Elektrolyte Ergebnisse

Suchen

Elektrolyte

Elektrolyte Logo #42841Elektrolyte können Lösungen von Salzen, Säuren und Basen sein. Die wichtigsten Elektrolyte im Körper sind Lösungen mit Natrium, Kalium, Magnesium, Calcium, Chlor-, Sulfat-, Carbonat-, Phosphat-Ionen. Chlorid trägt beispielsweise zur normalen Verdauung durch die Produktion von Salzsäure im Magen bei. Und Magnesium trägt zur Ausgewogenheit de...
Gefunden auf https://ernaehrungsstudio.nestle.de/tippstools/wissen/lexicon

Elektrolyte

Elektrolyte Logo #42049sind Subtanzen, die sich in wäßriger Lösung in elektrisch geladene Ionen spalten; z.B. zerfällt Kochsalz in Na+ und Cl-. Der Elektrolythaushalt ist für den Ablauf von Stoffwechselvorgängen unentbehrlich und wird in engen Grenzen konstant gehalten. Er ist auch eng mit dem Wasserhaushalt und dem Säure...
Gefunden auf https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=654

Elektrolyte

Elektrolyte Logo #42060Siehe: Natrium im Serum Natrium im Urin Kalium Calcium Chlorid Magnesium Siehe auch: Blutgase Osmolarität Osmolalität
Gefunden auf https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/e/Elektrolyte.htm

Elektrolyte

Elektrolyte Logo #40012Ionen in wässriger Lösung, die Strom leiten können.
Gefunden auf https://www.biologie-lexikon.de/

Elektrolyte

Elektrolyte Logo #42162Flüssige und auch feste Stoffe, die bewegliche Ionen enthalten, wodurch sie elektrisch leitend werden. Zu ihnen gehören Salze, Sulfide, Oxide, Säuren und Basen. Sie regulieren z.B. die Erregbarkeit der Herz- und Skelettmuskeln, den Wasserhaushalt, die Blutgerinnung und den Blutdruck. Sie werden n...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

Elektrolyte

Elektrolyte Logo #42249Elektro/lyte En: electrolytes Substanzen, die in wässriger Lösung oder in geschmolzener Form der elektrolytischen Dissoziation unterliegen, d.h. zum Teil in positive Kationen u. in negativ geladene Anionen zerfallen. †“ biochem s.u.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Elektrolyte

Elektrolyte Logo #42424bestimmte chemische Verbindung (vorrangig Salze), die wichtig für den Wasserhaushalt des Körpers sind. Sie heißen Elektrolyte, weil sie in wässrigen Lösungen Strom leiten und dabei in ihre Einzelbestandteile zerfallen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42424

Elektrolyte

Elektrolyte Logo #42006Mineralstoffe, die in wässriger Lösung in geladene Teilchen (Ionen) zerfallen. Die wichtigsten Elektolyte im Körper sind : Natrium (Na+), Kalium (K+), Magnesium (Mg2+), Calcium (Ca2+), Chlor (Cl-), Sulfat (SO4
Gefunden auf https://www.nestle.ch/de/ernaehrung/lexikon

Elektrolyte

Elektrolyte Logo #40034[Nierenerkrankungen von A-Z] Elemente, die für die Flüssigkeitsverteilung im Körper verantwortlich sind (z.B. Natrium, Kalium, Chlorid)
Gefunden auf https://www.onmeda.de/lexika.html

Elektrolyte

Elektrolyte Logo #42092Stoffe/Elemente, die in wässriger Lösung in der Lage sind, den elektrischen Strom zu leiten. Zu den Stoffen zählen neben Säuren und Basen auch die Salze. Die Verteilung dieser Stoffe im Körper bildet ein empfindliches Gleichgewicht, den Elektrolythaushalt. Zu den wichtigsten Elektrolyten gehören Nat...
Gefunden auf https://www.vetion.de/lexikon/

Elektrolyte

Elektrolyte Logo #42590(siehe Ionen).
Gefunden auf https://www.wasser-lexikon.de/elektrolyte/

Elektrolyte

Elektrolyte Logo #42739Die wichtigsten Mineralstoffe für den Menschen sind Magnesium, Calcium, Kalium und Natrium. Sie werden, wenn sie in Wasser gelöst sind, als Elektrolyte bezeichnet. Elektrolyte sind an zahlreichen Funktionen der Körperzellen beteiligt und spielen eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung des Wasserhaushalts; sie sind an der elekt...
Gefunden auf https://www.wasserwerk.at/home/alles-über-wasser/glossar/E

Elektrolyte

Elektrolyte Logo #42289Elektrolyte sind in Wasser gelöste Mineralstoffe, die der Körper zur Steuerung aller lebensnotwendigen Vorgänge in den Zellen, Muskeln, Nerven und im Blut braucht. Zu den wichtigsten Elektrolyten gehören Magnesium, Kalzium, Kalium und Natrium. Magnesium z.B. ist wichtig für das Stressmanagement; es weitet die Gefäße und beeinflusst die Aussc...
Gefunden auf https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/E-Elektrolyte.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.