Elektrolyse Ergebnisse

Suchen

Elektrolyse

Elektrolyse Logo #42000 Einen Prozess, bei dem ein elektrischer Strom eine Redoxreaktion erzwingt, nennt man Elektrolyse. Sie wird beispielsweise zur Gewinnung von Metallen verwendet, oder zur Herstellung von Stoffen, deren Gewinnung durch rein chemische Prozesse teurer oder kaum möglich wäre. Beispiele wichtiger Elektrolysen sind die Gewinnung von Aluminium, Chlor und...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrolyse

Elektrolyse

Elektrolyse Logo #42743Engl.: electrolysis Die Elektrolyse ist eine durch elektrischen Strom vermittelte Redoxreaktion eines Elektrolyten, wobei an der Kathode die Reduktion und an der Anode die Oxidation erfolgt.
Gefunden auf https://flexikon.doccheck.com/Electrolysis

Elektrolyse

Elektrolyse Logo #40033Zersetzung einer Badflüssigkeit (Metallsalzlösung) mit Hilfe des elektrischen Stroms, wobei sich gelöstes Metall an der Ware (Kathode) niederschlägt.
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Elektrolyse

Elektrolyse Logo #42740Das Aufbrechen eines Moleküls mittels elektrischen Stroms.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=E&id=13117&page=1

Elektrolyse

Elektrolyse Logo #42514Das Aufbrechen eines Molekls mittels elektrischen Stroms.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=E&id=13117&page=1

Elektrolyse

Elektrolyse Logo #40004englisch: electrolysis Bei der Elektrolyse werden chemische Verbindungen mit Hilfe von elektrischen Strom in ihre Einzelbestandteile zerlegt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Elektrolyse

Elektrolyse Logo #40099Subst. (electrolysis) Die Zersetzung einer chemischen Verbindung in Bestandteile durch elektrischen Strom.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Elektrolyse

Elektrolyse Logo #42134Elektrolyse: Schema der Elektrolyse einer Kupferchloridlösung Elektrolyse die, chemische Veränderung (Reaktion), die beim Stromfluss durch einen Elektrolyten entsteht und sich durch direkte Umwandlung elektrischer Energie in chemische Energie ausdrückt. Die Gefäße, in denen eine Elektrolyse sta...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Elektrolyse

Elektrolyse Logo #42249Elektro/lyse En: electrolysis Fach: Chemie die durch elektrischen Strom bewirkte Umsetzung von Ionen eines †“ gelösten oder geschmolzenen †“ Elektrolyten, wobei im Allg. an der Kathode Reduktions- (z.B. Na+ + e†...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Elektrolyse

Elektrolyse Logo #42462Die Spaltung von chemischen Verbindungen durch Strom. Z.B. wird bei der Wasser-Elektrolyse unter Einsatz von elektrischem Strom Wasser in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff gespalten.
Gefunden auf https://www.planet-energie.de/index2.html?/de/planet/zukunft_h2/glossar.htm

Elektrolyse

Elektrolyse Logo #42295Elektrolyse (griech., elektrochemische Zersetzung), die durch den galvanischen Strom herbeigeführte Zersetzung chemischer Verbindungen. Leitet man von den beiden Polen einer galvanischen Batterie zwei Drähte in eine Lösung oder in eine geschmolzene Substanz, so wird dieselbe häufig in ihre nähern Bestandteile zerlegt. Die Enden der beiden Drä...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Elektrolyse

Elektrolyse Logo #42177(Text von 1927) Elektrolyse gr. lyô löse, die chemisch zersetzende Wirkung des galvanischen Stromes.
Gefunden auf https://www.textlog.de/13393.html

Elektrolyse

Elektrolyse Logo #42871- Elektrolyse: Funktionsprinzip Elektrolyse: Funktionsprinzip Leitet man einen Gleichstrom durch leicht angesäuertes Wasser, bildet sich an der positiv geladenen Anode freier Sauerstoff, während an der negativ geladenen Kathode Wasserstoff entweicht. Volumenmäßig entsteht dabei genau die doppelte Menge Wasserstoff wie Sa...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/elektrolyse
Keine exakte Übereinkunft gefunden.