
(engl. indigenous, native) einheimisch, im betreffenden Gebiet bodenständig, aber im Ggs. zu endemischen Organismen nicht darauf beschränkt, Begriff wird oft syn. mit autochthon gebraucht, ist aber eher statisch, so dass auch eine allochthon entstandene, inzwischen aber heimisch gewordene Tier- oder Pflanzenart als indigen bezeichnet werden kann....
Gefunden auf
https://amphibienschutz.de/lexikon/i.htm

Das Adjektiv indigen (lat. indiges, dt. eingeboren) wird verwendet für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Indigen

in einem bestimmten Lebensraum natürlich vorkommend
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42460

Eingeboren, Einheimisch
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42610

Indigen (lat., "eingeboren"), einheimisch; was einer bestimmten Flora als wild wachsend angehört.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

'eingeboren, einheimisch' (von lat. indigena): autochton (A), also ohne menschlichen Einfluß in einem Gebiet dauerhaft vorkommend; indigene bzw. autochton Arten sind also das Gegenteil von Archäobiota (A), Neobiota (N) und gezüchteten bzw. Kulturarten.
Gefunden auf
https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm

eingeboren, einheimisch.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/indigen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.