
Unvermögen des Mannes den Geschlechtsverkehr befriedigend auszuführen. Man muß hier zwischen psychogener I., meist infolge vorzeitigen Samener- gusses und der organischen Form unterscheiden, die bei folgenden Krankheiten vorkommt: 1. diabetische Angiopathie und Polyneuropathie 2. Hypogonadismus 3. A...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1148

Siehe: Erektile-Dysfunktion-Diagnostik
Gefunden auf
https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/i/Impotenz.htm

Zeugungsunvermögen des Mannes
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijsti.html

(Erektile Dysfunktion, Erektionsstörung) Nicht oder nur eingeschränkt vorhandene Fähigkeit, mit der Partnerin schlafen zu können, eine Erektion und einen Samenerguss zu haben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Ịmpotenz die, allgemein: Unvermögen, Unfähigkeit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ịmpotenz, die, Sexualwissenschaften: Bezeichnung für sexuelle Funktionsstörungen in Bezug auf Geschlechtsverkehr und Fortpflanzung. Das Unvermögen, den Geschlechtsverkehr auszuüben (Impotentia coeundi), kann beim Mann v. a. infolge von Erektions- und Ejakulationsstörungen, bei der Frau...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Impotenz ist die Unfähigkeit des Mannes zur Zeugung (Impotenz generandi) oder Unvermögen, den Beischlaf wegen Ausbleiben der Erektion durchzuführen (Impotenz coeundi). Die Unfähigkeit zur Zeugung beruht immer auf einer organischen Erkrankung, die vielfältiger Natur sein kann (Erbkrankheit, Entzündung von Hoden, Prosta...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Der Begriff Impotenz hat eigentlich eine Mehrfachbedeutung. Zum einen bezeichnet man mit diesem Begriff die Unfähigkeit eines Mannes eine Erektion zu bekommen. Der Begriff Impotenz wird aber auch in Zusammenhang damit verwendet, wenn ein Mann unfähig ist Kinder zu zeugen. Als Überbegriff für diese beiden Bedeutungen wird in der Regel auch der B...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Die männliche Potenz ist ausschlaggebend für die Zeugungsfähigkeit eines Mannes. Von einer Impotenz spricht man dann, wenn ein Mann zeugungsunfähig ist. Das Wort Impotenz kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Unfähigkeit. Dabei wird die Impotenz nochmal in zwei verschiedene Sektoren unterteilt. Die "Impotentia generandi" (Unfruchtbarkeit) st...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Mangelnde Erektionsfähigkeit des männlichen Gliedes
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42727

Einschränkung oder Verlust der Fähigkeit des Mannes zur Gliedversteifung und zum Samenerguss
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42817

Impotenz heißt eigentlich 'Kraftlosigkeit'. Im deutschen Sprachgebrauch die Unfähigkeit von Männern, eine Erektion zu bekommen oder zu halten. Die Impotenz wird deshalb auch als 'Erektionsschwäche' bezeichnet. Potenzstörungen werden heute allgemein als 'erektile Dysfunk...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Impotenz
(Impotenz - Erektile Dysfunktion) Die Erektile Dysfunktion umschreibt den volkstümlichen Begriff der Impotenz, der Unfähigkeit des Mannes zur Ausübung des Geschlechtsverkehrs. Von Erektiler Dysfunktion im medizinischen Sprachgebrauch spricht man, wenn bei dem betroffenen Patienten seit mindestens sechs Monaten Störungen der Versteifungsf...
Gefunden auf
https://www.lifeline.de/cda/krankheiten_a-z/krankheitenlexikon/content-1285
(Erektile Dysfunktion) Unter Impotenz versteht man die Unfähigkeit, die für eine zufriedenstellende sexuelle Aktivität ausreichende Erektion zu erlangen bzw. halten zu können. Erektionsstörungen sind ein häufiges Problem: Man geht davon aus, dass jeder dritte Mann im Laufe seine...
Gefunden auf
https://www.netdoktor.at/krankheit/krebsschule/glossar-a-k-4793194
[Sexualkunde] Unfähigkeit des Manns, Kinder zu zeugen. Die Impotenz kann in der Konsistenz des Spermas begründet sein, aber auch darin, dass der Mann zu keiner Erektion und damit zu keinem Geschlechtsverkehr fähig ist. Die Gründe können körperlicher Art sein (z.B. Durchblutungsstörungen) oder †“ vor allem bei ju...
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

I. ist eine Zeugungsschwäche, die sich in der Unmöglichkeit der Erektion (Steifwerden des Penis) und somit Unfähigkeit, den Geschlechtsverkehr auszuüben, äußert. Die I. kann sowohl körperliche als auch seelische Ursachen haben. I. wird aber auch als Sammelbegriff für die Fortpflanzungsunfähigkeit al...
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Impotenz (lat.), Unvermögen, besonders Zeugungsunfähigkeit (s. Zeugungsvermögen).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Unfähigkeit des Mannes zum Geschlechtsverkehr (mangelnde Erektion)
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Imp

Mit dem lateinischen Wort 'impotentia' für Unvermögen, Dürftigkeit werden verschiedene Probleme im sexuellen Bereich beschrieben. Impotentia generandi bedeutet, dass der Mann zwar Geschlechtsverkehr haben, aber keine Kinder zeugen kann. Wenn eine Frau nicht schwanger werden kann, heißt das medizinisch Impotenti...
Gefunden auf
https://www.stern.de/wissenschaft/mensch/:Wissen-Lexikon-Lust/561874.html?p

Mangelnde Erektionsfähigkeit des männlichen Glieds, z.B. durch eine den Prostatakrebs unterdrückende Behandlung.
Gefunden auf
https://www.urologenportal.de/patienten/patienteninfo/lexikon/die-buchstabe

Unter Impotenz versteht man die Unfähigkeit, ein befriedigendes Sexualleben zu leben. Dafür gibt es viele Ursachen, deshalb sollten Betroffene einen Spezialisten aufsuchen. Auslöser können neurologische Faktoren (Nervenstörungen im Bereich des Rückens oder Beckens), hormonelle Störungen, schwere Erkrankungen (Krebs), bestimmte Medikamente, a...
Gefunden auf
https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/I-Impotenz.html

Zeugungsunfähigkeit, besonders die des Mannes (männliche Unfruchtbarkeit). Hierbei ist zu unterscheiden zwischen Beischlafunfähigkeit, Impotentia coeundi (Impotenz im engeren Sinne, sog. Mannesschwäche), wobei entweder Störungen der Gliedsteifung (erektive Impotenz) oder des Samenergusses (ejakulative Impotenz) vorliegen, und Zeugungsunf�......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/impotenz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.