
Immunsuppression bezeichnet einen Vorgang, der immunologische Prozesse unterdrückt. Medizinisch ist das in der Regel relevant, wenn unerwünschte Reaktionen des Immunsystems gehemmt werden sollen, wie es zum Beispiel bei Autoimmunerkrankungen, nach Organtransplantationen oder bei starken allergischen Reaktionen der Fall sein kann. Die Medikamente...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Immunsuppression

Unterdrückung der körpereigenen Abwehr mittels Medikamenten. Z.B. nach Transplantationen um eine Abstoßung des Organes zu verhindern.
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

bedeutet die Unterdrückung oder Abschwächung der körpereigenen Abwehr. Das Immunsystem dient der Abwehr von Infektionen durch Bakterien, Viren und Pilzen. Es empfindet die Eiweißstoffe dieser Erreger als fremd und wehrt sich gegen sie durch Bildung von Antikörpern. Gelegentlich wird aber auch das eigene Körpereiwei&sz...
Gefunden auf
https://www.diabsite.de/infos/lexikon/

[
Glossar Immunsystem ] ist die Unterdrückung oder Abschwächung der Abwehrreaktion des Körpers (Immunreaktion).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40148

Medikamentöse Unterdrückung der natürlichen Körperabwehr gegen fremdartiges Gewebe. Nach Herztransplantation notwendig.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40179

Immunsuppression , künstliche Unterdrückung oder Abschwächung der Immunantwort des Organismus zur Behandlung von Autoimmunkrankheiten oder Verhinderung von Transplantatabstoßungen. Zu den Hauptverfahren gehört die Chemotherapie mit Immunsuppressiva, ferner auch z. B. die Strahlentherapie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Englisch: immunosuppression Unter Immunsuppression versteht man die gewünschte Unterdrückung der Immunreaktion; z.B. bei Transplantation oder Autoimmunkrankheiten durch Immunsuppressiva oder Strahlentherapie (lokale, selektive oder Ganzkörper-Bestrahlung). Als Nebenwirkung ist eine verminderte oder ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42178

Immun/suppression En: immunosuppression künstliche Unterdrückung der Immunreaktion; Anw. z.B. bei Transplantation oder Autoimmunkrankheit durch
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Künstliche Unterdrückung des Immunsystems. Findet Verwendung bei der Behandlung von Allergien und Autoimmunerkrankungen sowie bei Gewebe- oder Organtransplantationen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Nach einer Organverpflanzung müssen die Patienten ein Leben lang Medikamente einnehmen, damit der Körper die Transplantate nicht abstößt. Da die Medikamente die Reaktionen des Immunsystems auf das neue Organ unterdrücken, bezeichnet man die Behandlung als Immunsuppression. Die Medikamente haben inzwischen immer weniger Neb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42633

Dämpfung der Funktion unseres Immunsystems, zum Beispiel als Folge einer Chemotherapie (Hemmung der Bildung von weißen Blutkörperchen im Knochenmark).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42499

Meistens künstlich hervorgerufene Unterdrückung der Immunabwehr, um beispielsweise die Abstoßung eines transplantierten Organs zu verhindern.
Gefunden auf
https://www.helmholtz-hzi.de/de/wissen/glossar/

medikamentöse Unterdrückung der Abwehrreaktionen des Empfängerorganismus gegen ein körperfremdes Spenderorgan
Gefunden auf
https://www.herzklick.de/leben-mit-herzfehler/glossar/

Maßnahmen zur Unterdrückung von Immunvorgängen, z. B. Verhinderung der Abstoßung von Organen nach Transplantation oder Behandlung fehlgesteuerter immunologischer Vorgänge, die gegen eigenes Körpergewebe gerichtet sind
Gefunden auf
https://www.ms-gateway.de/patienten/aktuelles/zum-nachlesen/glossar/i

I. ist die Unterdrückung oder Abschwächung der Abwehrreaktion des Körpers (Immunreaktion). Der Körper erwirbt im Laufe der Zeit eine spezifische Unempfindlichkeit (Immunität) gegenüber bestimmten Krankheiten (z. B. Kinderkrankheiten wie Mumps, Masern usw.). Außerdem kann das Immunsystem des Körpers ...
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Unterdrückung oder Abschwächung von Immunreaktionen. Kommt beispielsweise bei Chemo- oder Strahlentherapie vor.
Gefunden auf
https://www.ribosepharm.de/patinfo/links/glossar/a.htm

Unspezifische Unterdrückung der Immunreaktion eines Organismus. Mögliche Verursacher sind Immunsuppressiva oder Maßnahmen bzw. Substanzen, die die Fähigkeit des Organismus zur Immunreaktion aufheben (z.B. Röntgenbestrahlung, Corticosteroide), oder Vergiftungen, Infektionen und Tumoren. Immunsuppress...
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/

die Gesamtheit der Maßnahmen zur Unterdrückung der Abwehrreaktionen des Empfängerorganismus gegen ein körperfremdes Spenderorgan (Spendergewebe) bei der Transplantation, um eine Abstoßung des Fremdorgans bzw. -gewebes zu verhindern. Hierzu gehören entsprechende wirksame Arzneimittel, und zwar Kortikoide, ALS ( Antilymphocytenserum )...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/immunsuppression
Keine exakte Übereinkunft gefunden.