
Nutzungsrechte, Lizenzen, Patente, Fabrikationsverfahen, Kundenstamm und Geschäftswert sind typische immaterielle Wirtschaftsgüter. Entgegen den materiellen Wirtschaftsgütern sind immaterielle Wirtschaftsgüter körperlich nicht fassbar. Sie stellen jedoch einen wirtschaftlich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

immateriẹlle Wirtschaftsgüter, nicht stoffliche Vermögenswerte eines Unternehmens (z. B. Kundenkreis, innere Organisation, Mitarbeiterstamm, Konzessionen, Kontingente, Patente, Lizenzen), die selbstständig bewertbar sind und dem Geschäftsbetrieb dienen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sind das Gegenteil von materiellen Wirtschaftsgütern. In deren Abgrenzung sind immaterielle Wirtschaftsgüter nicht körperlich. Dies können rechtliche und rechteähnliche Werte sowie Vorteile sein. Allen gemein ist jedoch der wirtschaftliche Wert der immateriellen Güter. Als Beispiele können Patente, Markenrechte, Lizenzen oder aber auch Ferti...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42340

Zu den immateriellen Wirtschaftsgütern zählen bilanzierungsfähige Rechte, Firmenwerte, Patente, Lizenzen usw. In Verbindung mit Leasing-Verträgen handelt es sich zumeist um leasingfähige Software. Hierfür werden spezielle Software-Leasing-Verträge abgeschlossen, die die Bedingungen der mit der Software verbundenen Lizenzen berücksichtigen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42507

Nicht bewegliche oder auch nicht körperliche Gegenstände wie Lizenzen, Rechte oder Werte werden als immaterielle Wirtschaftsgüter bezeichnet. Dazu zählen zum Beispiel Firmenwerte, Softwarelizenzen, Nutzungsrechte, Patente, Herstellungsverfahren oder Markenzeichen. Für all diese Wirtschaftsgüter gelten zum Beispiel hinsichtlich der Abschreibun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Nicht bewegliche oder auch nicht körperliche Gegenstände wie Lizenzen, Rechte oder Werte werden als immaterielle Wirtschaftsgüter bezeichnet. Dazu zählen zum Beispiel Firmenwerte, Softwarelizenzen, Nutzungsrechte, Patente, Herstellungsverfahren oder Markenzeichen. Für all diese Wirtschaftsgüter gelten zum Beispiel hinsichtlich der Abschreibun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Nicht stoffliche Werte eines Unternehmens, z.B. Standort, Kundenkreis, »guter Name«, Leitung, Mitarbeiterstamm, etc. (= Firmenwert) sowie Erfindungen, Rechte (z.B.: Patente, Lizenzen, Warenzeichen, Gebrauchsmuster, Bezugs- oder Lieferungsrechte, Urheberrechte, u.ä.). Was davon mit welchem Wert in ...
Gefunden auf
https://www.existenzgruender.de/DE/Planer-Hilfen/Gruender-und-Unternehmensl

Nicht stoffliche Werte eines Unternehmens, z.B. Standort, Kundenkreis, »guter Name«, Leitung, Mitarbeiterstamm, etc. (= Firmenwert) sowie Erfindungen, Rechte (z.B.: Patente, Lizenzen, Warenzeichen, Gebrauchsmuster, Bezugs- oder Lieferungsrechte, Urheberrechte, u.ä.). Was davon mit welchem Wert in der Bilanz eines Unternehmens erscheint, ist im H...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
Keine exakte Übereinkunft gefunden.