
Ludger ist ein vor allem in Westfalen und im Oldenburger Münsterland verbreiteter männlicher Vorname germanischen Ursprungs. Die weibliche Namensform ist Ludgera. == Varianten == Ludgeri, Luitger, Ludgerus, Lutz, Liudger, Luidger, Lüder, Lüer, Lüers, Lüür, Lui == Herkunft und Bedeutung == Althochdeutsch Speer des Volkes » liut = das Volk, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ludger

Ludger, Familiennamenforschung: auf den gleich lautenden deutschen Rufnamen (liut + ger) zurückgehender Familienname.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ludger, männlicher Vorname, niederdeutsche Form von Liutger (althochdeutsch liut »Volk« + althochdeutsch ger »Speer«). Namenspatron ist der heilige Ludger, ein friesischer Missionar, der i. J. 804 der erste Bischof von Münster wurde; Namenstag: 26.† ƒMärz. Bekannter Namen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. Namenstag: 26.03. Nebenform v. Luitger
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen12.htm

Ludger (Ludgerus, Liutger; um 742 - 809; hl.). Aus Friesland gebürtig, in Utrecht unter Gregor, einem Freund des Bonifatius, und in York unter Alkuin, dem Ratgeber Karls d. Gr. ausgebildet, missionierte als Mönch in Friesland, wo er zahlreiche heidnische Kultstätten zerstörte. 777 empfing er die Pri...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Ludger , Heiliger, s. Liudger.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Heiliger, Liudger.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ludger
Keine exakte Übereinkunft gefunden.