
Immanenz (lat. immanere „darin bleiben”, „anhaften“) bezeichnet das in den Dingen Enthaltene, das sich aus ihrem Wesen ergibt. Es ist der Gegenbegriff zur Transzendenz. Das Adjektiv immanent bezeichnet eine einem Gegenstand innewohnende Eigenschaft, die somit nicht durch Folgerung oder Interpretation hergeleitet worden ist. == Geschichte =...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Immanenz

Immanẹnz die, -, bildungssprachlich für: das Innewohnen, Enthaltensein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Immanenz (lat. "enthalten sein"; adj. immanent): 1. das, was innerhalb einer Grenze bleibt und diese nicht überschreitet; 2. Beschränkung auf das innerweltliche Sein bzw. Einschränkung des Erkennens auf das Bewusstein oder auf Erfahrung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Immanenz (lat.), das Innewohnen, Anhaften.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.