
Imitation (von lat. imitatio ‚Nachahmung‘ oder ‚Nachbildung‘) steht für Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Imitation
[Musik] - Mit „Imitation“ ({LaS|imitatio} ‚Nachahmung‘) wird in der Musik das Auftreten eines Themas (soggetto) oder Motivs in einem Musikstück nacheinander in verschiedenen Stimmen bezeichnet. Dabei kann das Thema auch leicht verändert sein. Vor allem in der Epoche des Barock war dies ein häufig verwendetes Prin...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Imitation_(Musik)

Eine Nachahmung; z.B. Glassteine (Strass-Steine) oder Gablonzer Schmuckwaren usw.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Imitation, Nachbildung.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=I&id=27783&page=1

Imitation, Nachbildung.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=I&id=27783&page=1
(Imitationslernen) Beobachtungslernen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

ist die weitgehende Nachahmung eines Originalproduktes. Dabei bedient sich der imitierende Hersteller des in den Markt eingeführten »echten« Produktes, um ohne größeren Werbe-und Absatzaufwand verkaufen zu können. Es wird auf die Verwechslung der Produkte spekuliert; dieses Verfahren ist strafbar. V...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Imitation die, -/-en, Psychologie: beim Menschen Bezeichnung für die bewusste oder unbewusste Aneignung von bestimmten Zügen oder Verhaltensweisen (Aussehen, Ausdrucksformen, Bewegungen, Handlungen) eines realen oder symbolischen Vorbildes aufgrund von realen oder (durch Filme, Fernsehen bzw...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Imitation die, Musik: Nachahmung, Kompositionsweise, bei der eine melodische Wendung der einen Stimme in einer anderen Stimme in gleicher oder ähnlicher Weise aufgegriffen wird; sie ist ein wichtiges Mittel polyfoner Mehrstimmigkeit. Imitation in allen Stimmen kennzeichnet den durchimitierenden Stil...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Imitation die, allgemein: das Nachahmen (z. B. von Vogelstimmen), Nachbildung (eines Gegenstands).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Imitation
En: imitation Nachahmung; s.a.
imitatorischer Reflex.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

(gr.) kleine Terz
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

= lat.: Nachahmung; im Spiritismus die Meinung, daß ein Geist einen anderen imitiert und sich für ihn ausgibt, um Medium oder Teilnehmer zu täuschen oder irrezuführen. Solche Geister werden auch 'Neckgeister' oder 'Foppgeister' genannt.
Gefunden auf
https://www.j-lorber.de/psi/glossar/i.htm

Die Imitation wird häufig im Umkreis von Produkten und den Diffusionsprozessen angewandt.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/i/imitation.php

Nachahmung eines Motivs oder Themas in einer Stimme oder mehreren anderen Stimmen
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_i.htm

Andere Bezeichnung für `Nachahmung`.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

lat. = Nachahmung Das Echte nachstellen, so z.B. Kopieren eines Stils, eines Möbels, eines Entwurfs oder einer Skizze etc.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-777.htm

Imitation (lat.), Nachahmung; auch etwas Nachgeahmtes, besonders auf dem Gebiet der Juwelierkunst. ûber I. in der Musik s. Nachahmung.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ist die weitgehende Nachahmung eines Originalproduktes. Dabei bedient sich der imitierende Hersteller des in den Markt eingeführten »echten« Produkt es, um ohne größeren Werbe-und Absatzaufwand verkaufen zu können. Es wird auf die Verwechslung der Produkt e spekuliert; dieses Verfahren ist strafbar. Von Imitationsstrategie spricht man, wenn ....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/imitation/imitation.htm
(allgemein) Nachahmung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/imitation-allgemein
(Musik) das Wiederholen eines bestimmten charakteristischen Motivs in den verschiedenen Stimmen eines Musikstücks; ein Kompositionsprinzip, das bereits die Volksmusik kennt und das dann besonders für die Polyphonie charakteristisch wurde; in der Lehre vom Kontrapunkt gibt es viele Sonderformen: Verkleinerung, Vergrö�...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/imitation-musik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.