
Ich-AG bezeichnet ein Einzelunternehmen, das von einem Arbeitslosen gegründet worden ist, der für diese Existenzgründung einen Existenzgründungszuschuss (im Folgenden: Zuschuss) erhält. Der Begriff wurde von den Autoren des Hartz-Konzeptes geprägt, ist jedoch nicht amtlich. Das Konzept der Ich-AG trat mit dem Gesetzespaket „Hartz II“ am ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ich-AG
(Existenzgründungszuschuss) Um Arbeitslosen den Weg in die Selbständigkeit zu erleichtern, wurde ab 1.1.2003 ein Existenzgründerzuschuss zur Unterstützung der so genannten 'Ich - AG' eingeführt. Diese Regelung war bis Ende 2005 befristet. Die Förderung richtete sich an vormalige B...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42016

Mit der 'Ich-AG' wird eine Vorstufe zu einer vollwertigen Selbstständigkeit, die seit dem 1.1.2003 besonders gefördert wird, bezeichnet (Es handelt sich hierbei um keine neue Rechtsform!). Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die durch Aufnahme einer selbstständigen Erwerbstätigkeit die Arbeitslosigk...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Ich-AG: Schneiderin Brigitte Grotz in ihrer Werkstatt in Tauberbischofsheim; sie hat 2003 die erste... Ich-AG, Vorstufe einer selbstständigen Tätigkeit, für die zwischen 2003 und 30. 6. 2006 die Förderung mit dem Existenzgründungszuschuss bei der Arbeitsagentur beantragt werden konnte. Ab 1. 8. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Förderung nach dem Ich-AG-Modell ist zum 30.06.2006 ausgelaufen und wird vom 1. August 2006 an durch den neuen Gründungszuschuss ersetzt. Bisherige Ich-AGs werden nur noch bis Ende 2006 gefördert, für Neugründungen gilt vom 1. August 2006 an der neue Gründungszuschuss. Bis dato war die Ich-AG wi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42187

Die Ich - AG hat wenig mit einer Aktiengesellschaft im engeren Sinne des Aktiengesetzes zu tun. Sie ist eher eine Schöpfung der Bundesregierung in Zusammenhang mit der Hartz IV Form in Deutschland. Der Unternehmer erhält in einer Zeit von drei Jahren insgesamt 14.400 € als Existenzgründungszuschuss. Davon muss er jedoch die monatlichen Beiträ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Die Ich - AG hat wenig mit einer Aktiengesellschaft im engeren Sinne des Aktiengesetzes zu tun. Sie ist eher eine Schöpfung der Bundesregierung in Zusammenhang mit der Hartz IV Form in Deutschland. Der Unternehmer erhält in einer Zeit von drei Jahren insgesamt 14.400 € als Existenzgründungszuschuss. Davon muss er jedoch die monatlichen Beiträ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Eine spezielle Form der Existenzgründung ist die Ich-AG. Die Ich-AG ist ein Zuschuss, den Arbeitslose, die direkt in die Selbständigkeit starten bekommen. Der Zuschuss wird auf drei Jahre gewährt und gilt solange man weniger als 25.000 EUR Gewinn pro Jahr erwirtschaftet.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/i/ich-ag.php

Ich-AG ist ein Begriff, der in Zusammenhang mit der Arbeitsmarktreform von Peter Hartz entstand. Es bedeutet, dass sich jemand aus der Arbeitslosigkeit heraus selbstständig macht und dafür eine staatliche Förderung erhält. Wer sich in einer Ich-AG selbstständig machen möchte, bekommt seit 1. Januar 2003 weniger bürokratische Hürden in de......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/ich-ag/ich-ag.htm

Form der selbständigen Tätigkeit für Arbeitslose, die eine Arbeitslosigkeit beendet und die zum Bezug gestaffelter Zuschüsse der Bundesagentur für Arbeit berechtigt. Voraussetzungen sind u. a.: Bezug von Entgeltersatzleistungen (z. B. Arbeitslosengeld, Arbeitslosenhilfe), Gewerbeanmeldung (bei Freiberuflern: Steuernummer), Beantragun...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ich-ag
Keine exakte Übereinkunft gefunden.