
Impact (engl. „Stoß“, „Einschlag“, „Wirkung“ bzw. lat. impactus, PPP von impingere = einschlagen) steht für: Impact ist der Titel folgender Filme: sowie Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Impact
[1949] - == Handlung == San Francisco zur Gegenwartszeit. Walter Williams, ein erfolgreicher Topmanager, ist mit der schönen, aber kapriziösen Irene verheiratet, die ihn heimlich mit einem jüngeren Mann betrügt. Walter möchte Irene auf eine Geschäftsreise nach Denver mitnehmen, und da er vor der Abreise in der Nähe v...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Impact_(1949)
[Kommunikationswissenschaft] - Impact (englisch - impact: „Aufschlag, Einfluss, Wirkung“) ist in der Kommunikationswissenschaft die Bezeichnung für die kontextuell-subjektiv wahrgenommene (möglichst hohe) Differenz an Informationsgehalt vor und nach der Übermittlung einer Information. Umgangssprachlich wird der Begri...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Impact_(Kommunikationswissenschaft)
[Schriftart] - Impact ist eine Groteskschriftart, die 1965 von Geoffrey Lee entworfen wurde. Durch die extrem dicken Linien und die engen Buchstaben sticht diese Schriftart im Fließtext hervor und ist hauptsächlich, wenn nicht ausschließlich für Überschriften geeignet. Die Schriftart ist maßgeblich durch die Gestaltun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Impact_(Schriftart)

Anprall, Anschlag, Aufprall, Auswirkung, Beaufschlagung, Bedeutung, Beeinflussung, Belastung, Druck, Einfluss, Einschlag, Einwirkung, Folge, Schlag, Schockwirkung, Sto߬ Sto߷irkung, Wirkung, Wucht.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=I&id=15231&page=1

Auswirkung, Einschlag, Stoßn
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=I&id=31602&page=1

Bezeichnet den Eindruck, den ein Werbemittel auf den Betrachter ausübt
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/werbung_i.htm

Anprall, Anschlag, Aufprall, Auswirkung, Beaufschlagung, Bedeutung, Beeinflussung, Belastung, Druck, Einfluss, Einschlag, Einwirkung, Folge, Schlag, Schockwirkung, Sto, Stowirkung, Wirkung, Wucht.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=I&id=15231&page=1

Auswirkung, Einschlag, Sto.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=I&id=31602&page=1

Eigenschaft von sogenannten Anschlagdruckern (Englisch: Impact Printer), die Zeichen so fest auf das Papier 'schlagen', dass Durchschläge erzeugt werden können. Typische Impact-Drucker sind Nadeldrucker.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Ein von Interactive Marketing Partner (IMP) nach einer sechsmonatigen Entwicklungs- und Testphase Mitte Januar 1997 vorgestelltes Konzept zur effektiveren und effizienteren Planung und Realisierung von Kampagnen in der Online-Werbung. IMpact steht für 'Intelligent Media Placement and Controlling Technology'. Anstelle der traditionellen, dezentrale...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044
(Impactstärke) Ein vieldeutiger Begriff, der ganz allgemein die Wirkung und den Erfolg von Kommunikation bei den Personen bezeichnet, die erreicht werden bzw. erreicht werden sollen. Die Bandbreite der damit verbundenen Bedeutungen reicht - übrigens auch im englischen Original - von 'Intensität der Werbung' (auch im Sinne von Konkurrenz-W...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Impact der, Golf: Moment, in dem der Schläger den Ball trifft.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Impact der, Werbung: die Stärke der von einer Werbemaßnahme ausgehenden Wirkung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bezeichnet den Eindruck, den ein Werbemittel auf den Betrachter ausübt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42293

Bezeichnung für den Eindruck (engl.: Impact) den eine Werbeform beim Betrachter hinterläßt. Impression Siehe: Ad Ipmression
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42491

Die Angelsachsen haben in ihrer Sprache oft den Vorteil, mit nur einem Wort Dinge ausdrücken zu können, für die man beispielsweise im Deutschen fast einen ganzen Satz benötigt. In diesem Fall ist jener Moment gemeint, in dem der Schläger den Ball berührt. Er dauert übrigens etwa vier Tausendstelsekunden.
Gefunden auf
https://www.golf.de/publish/golfeinstieg/lexikon/A
Keine exakte Übereinkunft gefunden.