
Hüttenbims entsteht durch Aufschäumen der Hochofenschlacken-Schmelze mit Wasser. Hüttenbims ist wegen der meist grobporigen und ungünstigeren Kornform betontechnologisch weniger geeignet, da es für die gleiche Festigkeit mehr Zementleim erfordert, was wiederum die Rohdichte des Betons erhöht. Die Verbindung zwischen dem Zementstein ist gut f...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hüttenbims

Hüttenbims, Hochofenschlacke.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Künstlich hergestellter Leichtzuschlag zur Herstellung von Leichtbeton. Das Grundmaterial für Hüttenbims ist Hochofenschlacke, die mit Hilfe von Wasser oder Dampf geschäumt und zerkleinert wird. - 6058/2003-12-30
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/

mit Luft oder Wasser aufgeschäumte Hochofenschlacke; als Zuschlag für Leichtbeton und als Isoliermittel verwendet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/huettenbims
Keine exakte Übereinkunft gefunden.