
Mit Hypoventilation oder Atemdepression bezeichnet man eine für den Gasaustausch des Organismus unzulängliche Atmung, die zu oberflächlich oder zu langsam sein kann. Dadurch kommt es im Blut zu einem Anstieg des Kohlenstoffdioxids (Hyperkapnie) mit respiratorischer Azidose. Zur Diagnose dient die Blutgasanalyse oder als kontinuierliches und nic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hypoventilation

Abgeflachte und/oder verlangsamte Atmung mit Verkleinerung des Atemminutenvolumens. Die alveoläre Minderbelüftung führt zu einem Anstieg des pCO2 und Senkung des pO2, evtl. zu klinisch manifester respiratorischer Insuffi- zienz bzw. respiratorischer Azidose. Urs.: Lähmung der Atemmuskulatur, obstruk...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1123

abgeflachte u./oder verlangsamte Atmung
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijsth.html

Hypo/ventilati
on
En: hypoventilation abgeflachte u./oder verlangsamte Atmung, i.e.S. mit Verkleinerung des Atemminutenvolumens. H., alveoläre Störung der äußeren Atmung (respiratorische Insuffizienz) durch für den... (
mehr)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

[griech.
hypo 'unter' und lat.
ventilare 'fächeln'] Verminderter Gasaustausch im Organismus aufgrund von aussetzender oder oberflächlicher Atmung mit dem Anstieg des Kohlendioxidgehalts im Blut. Gegenteil: Hyperventilation
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Minderbelüftung der Lunge mit unzureichender Sauerstoffversorgung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42774

Bei einer H. oder verminderter Atmung bekommt der Körper, den Anforderungen entsprechend, nicht genügend Sauerstoff. Dies kann die Folge einer direkten Schädigung bzw. Dämpfung der Atemzentren im Gehirn, oder einer Schwäche bzw. Lähmung der Atemmuskulatur sein. Die Ursache kann auch in der Lunge lie...
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Verminderte Atmung
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Hyp
Keine exakte Übereinkunft gefunden.