
Der Hypocras, in anderen Schreibweisen auch hipocras, hippocrass, ypocrasse, ypocras, hypocras, hyppocras, ipocras oder ippocras, war ein mit Honig, später auch mit Zucker, stark gesüßter roter Gewürzwein, dem man im Mittelalter medizinische Eigenschaften zuschrieb. Das Getränk war wegen der damals sehr teuren Gewürze nur an den Höfen von K...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hypocras

Hypocras. Name eines Würzweines, der als Stärkungs-, Heil- und Genussmittel getrunken wurde. Apotheker stellten ihn her, indem sie feingestoßene Gewürze (Zimt, Ingwer, Gewürznelke, Muskatblüte, Galgantwurzel, Muskatnuss, Narde) und Zucker in Wein erhitzten und anschließend so oft durch ein feines Se...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.