
Zwangsweise Verschickung von Menschen, einzeln oder in größerer Anzahl, aus ihren Wohnsitzen in vorbestimmte Aufenthaltsorte. Deportationen gab es in Österreich zur Zeit Maria Theresias aus Glaubensgründen (Protestanten nach Siebenbürgen oder in das Banat), während des 1. Weltkriegs aus den Frontgebieten in Italien und Galizien sowie währen...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Deportation

Deportation (lat. deportare „wegbringen“, „fortschaffen“) ist die staatliche Verbringung von Menschen in andere Gebiete. Sie erfolgt auf staatliche Anordnung, die sich auf das geltende Recht des durchführenden Landes bezieht. Deportationen dienen dem Antritt von Strafmaßnahmen, der zwangsweisen Unterdrückung von politischen Gegnern oder...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Deportation

Deportation: Hunger und Typhus im Warschauer Ghetto Die Deportation war schon im römischen Recht als Strafe bekannt. Im 20. Jahrhundert kam es vor allem aus politischen Gründen zu Deportationen größten Ausmaßes. Die stalinistische Sowjetunion und das nationalsozialistische Deutschland deportierten a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Von Deportation spricht man bei der zwangsweisen staatlichen Verbringung von Menschen in andere Gebiete. Die Deportation regelmäßig der Strafe oder der Unterdrückung von politischen Gegnern, sie kann aber auch, wie in der Zeit des deutschen Nationalsozialismus aus reiner Willkür erfolgen.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/deportation.php

Deportation (lat., "Wegführung"), diejenige Art der Verbannung, wobei der Bestrafte an einen bestimmten Ort verwiesen und mehr oder minder in seiner Freiheit beschränkt wird. Diese unter den ersten römischen Kaisern aufgekommene Art des Exils bestand darin, daß nicht ein allgemeiner Bann ausgesprochen (aquae et ignis interdictio), son...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Transportation, Zwangsverschickung) in eine Kolonie ist ein Strafmittel, das teils gegen politische Verbrecher (Rebellen), teils gegen schwere gemeine Verbrecher, teils gegen Arbeitsscheue, Vagabunden, Gewohnheitsverbrecher namentlich in England entwickelt ist in einer Zeit, in welcher der Vollzug ...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Zwangsverschickung von Schwerverbrechern oder politisch Missliebigen; in demokratischen Ländern unzulässig.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/deportation
Keine exakte Übereinkunft gefunden.