
Hierher bitte keine Abstimmungen mehr verschieben! ===Arzneimittel -- 8. Juni=== ===Europäischer_Aal -- 9. Juni=== ===Mahjong -- 11. Juni=== ===Polnische Sprache -- 12. Juni=== ===Systematik der Knochenfische -- 14. Juni=== ===Bibel -- 16. Juni=== ===Gregor von Nazianz -- 17. Juni=== ===Anti-Amerikanismus -- 19. Juni=== ===Fundamentalismus -- 20....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Basenpaarung

Engl.: base pairing (Definition) Als Basenpaarung bezeichnet man die Aneinanderlagerung von gegenüberliegenden Nukleinbasen in der DNA-Doppelhelix aufgrund von Wasserstoffbrückenbildungen. (Biophysik) Die Paarung der Nukleinbasen erfolgt über die Ausbildung von Wasserstoffbrücken zwische...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Base_pairing

Jeweils zwei der vier Bausteine der DNS passen zueinander und können ein Paar bilden: Adenin und Thymin sowie Cytosin und Guanin. Das Abschreiben der DNS zu RNS beruht auf dem Prinzip der Basenpaarung.
Gefunden auf
https://gene.de/

In der DNA paart Adenin sich stets mit Thymin und Guanin mit Cytosin. Das Verhältnis der sich miteinander paarenden Basen ist folglich immer 1:1.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Die wesentlichen Elemente in der DNS, die den genetischen Code bestimmen, sind die Basen, die sich in der räumlichen Struktur der DNS, der Doppelhelix, in bestimmter Paarung gegenüberstehen. Die feste Paarungsregel führt zu der Basenpaarung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42051

Basenpaarung, bei der Desoxyribonukleinsäure (DNA) die Verbindung zwischen den Basen der beiden Einzelstränge durch Wasserstoffbrücken. Verbunden sind jeweils eine Purinbase (Adenin oder Guanin) und eine Pyrimidinbase (Thymin oder Cytosin); diese Basen sind also jeweils zueinander »komplementä...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Basen/paarung En: base pairing stabilisierende Verbindung von zueinander passenden = komplementären Nucleinbasen (Watson-Crick-Modell
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

innerhalb der DNA stehen sich immer die Purinbasen Cytosin und Adenin, sowie die Pyrimidinbasen Cytosin und Thymin gegenüber
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Aggregieren DNA oder RNA-Moleküle zu Doppelsträngen, so liegen sich wegen spezieller Wasserstoffbrücken stets die Basen Adenin (A) und Thymin (T)/Uracil(U) beziehungsweise Guanin (G) und Cytosin (C) gegenüber.
Gefunden auf
https://www.scivit.de/glossar/biochemie/basenpaarung.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.