
Unter dem Begriff Hussiten (auch Bethlehemiten genannt) werden verschiedene reformatorische beziehungsweise revolutionäre Bewegungen im Böhmen des 15. Jahrhunderts zusammengefasst. == Jan Hus == Der Name Hussiten geht auf den tschechischen Theologen und Reformator Jan Hus (ca.1370-1415) zurück. Dieser beanstandete den Reichtum, den Ablasshandel...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hussiten

Die Hussiten waren Anhänger des tschechischen Reformators Johannes Hus (Jan Hus), der auf dem Konzil zu Konstanz 1415 verurteilt und als Ketzer verbrannt wurde. In den Hussitenkriegen drangen sie verwüstend in Österreich, Sachsen und Schlesien ein. Sie trennten sich in eine gemäßigte Richtung, die 1...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Hussiten: »Schlacht zwischen Hussiten und Kreuzrittern« (zeitgenössische Buchmalerei aus... Hussiten, von J. Hus abgeleiteter Name für verschiedene, ihrer Zielsetzung nach unterschiedliche kirchenreformerische beziehungsweise revolutionäre Bewegungen in Böhmen. Gemeinsames religiöse...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hussiten. Die Anhänger der national-religiösen Lehren des Jan Hus waren anfänglich tschechische Unterprivilegierte in Prag, die sich gegenüber den reichen deutschen Kaufherren in die Rolle der Zweitklassigen im eigenen Land versetzt sahen. Ihre religiösen Forderungen ('Vier Prager Artikel') waren:...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Hussiten und Hussitenkriege. Infolge der Verurteilung und Hinrichtung Huß' (s. d.) in Konstanz steigerte sich die Aufregung und Bewegung in Böhmen auf das höchste. 452 Herren und Ritter hingen ihre Siegel dem Schreiben an das Konzil an, in welchem gegen die Beschuldigung der Ketzerei Verwahrung eingelegt wurde. Indessen entbehrten die neuen Lehr...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die Anhänger des J. Hus. Sie spalteten sich früh in zwei Gruppen: Die gemäßigten Hussiten wollten das Abendmahl „unter beiderlei Gestalt“ (lateinisch sub utraque specie ), sie nannten sich daher Utraquisten oder auch Kalixtiner (lateinisch calix, „Kelch“); die radikalen Hussiten hießen Taboriten (nach ihrem Hauptort Tabor in...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hussiten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.