[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Beichtvater, des -s, plur. die -väter, derjenige Geistliche, dem man gewöhnlich beichtet, in Beziehung auf den oder diejenigen, welche ihm beichten oder auf seine Beichtkinder. Der Gebrauch, die Verbindung zwischen einem Geistlichen und denjenigen, welche ihm beichten, als eine Verbindu...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_1_1156

Beichtvater, lateinisch Confessarius, katholische Kirche: Priester, der die Beichte entgegennimmt und das Bußsakrament spendet; bedarf dazu der Bevollmächtigung durch den zuständigen Ortsbischof.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Beichtvater, lateinisch Confessarius, katholische Kirche: Priester, der die Beichte entgegennimmt und das Bußsakrament spendet; bedarf dazu der Bevollmächtigung durch den zuständigen Ortsbischof.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Beichtvater (Confessionarius), der Geistliche in seinem Verhältnis zu den Beichtenden, seinen Beichtkindern. Der eigentliche B. ist bei den Katholiken immer der Ortspfarrer, doch ist es gestattet, auch andre Geistliche zu wählen, die vom Bischof die erforderliche Approbation für einen bestimmten Sprengel haben oder ein Privilegium, wie dieses di...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.