
Hubertusburg ist eine ehemalige königlich-sächsische Hofresidenz und das größte barocke Jagdschloss Sachsens. Es liegt in Wermsdorf, 11,8 km westsüdwestlich von Oschatz. == Bedeutung der Anlage == Die bis heute europaweite architektonische und landschaftsbauliche Bedeutung der Anlage liegt in der Logik ihrer baulichen Logistik, der harmonisch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hubertusburg

Hubertusburg: Hauptfassade (1743-51) Hubẹrtusburg, ehemals kurfürstlich sächsisches Jagdschloss in der Gemeinde Wermsdorf (Landkreis Torgau-Oschatz, Sachsen). Die barocke Vierflügelanlage entstand in den Jahren 1743† †™51 unter Verwendung von Teilen eines Vorgängerbaus von 1721. Entwer...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hubertusburg (Hubertsburg), Jagdschloß in der sächs. Kreishauptmannschaft Leipzig, Amtshauptmannschaft Oschatz, unmittelbar beim Dorf Wermsdorf, 1721-24 vom Prinzen Friedrich August, spätern König August III. von Polen, mit großer Pracht erbaut, war lange Zeit hindurch der Schauplatz der glänzendsten Jagdfeste, wurde jedoch im Siebenjährigen...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

sächsisches Jagdschloss (18. Jahrhundert), westlich von Oschatz. – Der Friede von Hubertusburg beendete am 15. 2. 1763 den Siebenjährigen Krieg zwischen Preußen, Österreich und Sachsen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hubertusburg
Keine exakte Übereinkunft gefunden.