
Augusta (lateinisch „die Erhabene“) bezeichnet: Augusta ist der Beiname folgender antiker Orte: Orte in Australien: in Italien: in Kanada: in Kroatien: in den Vereinigten Staaten: Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Augusta
[Georgia] - Augusta [ɑːˈgʌstə] ist eine Stadt im US-Bundesstaat Georgia in den Vereinigten Staaten von Amerika. Mit 195.000 Einwohnern ist sie die zweitgrößte Stadt in Georgia nach Atlanta. Bekannt ist die Stadt auch durch das Profi-Golfturnier The Masters Tournament, eines der vier Majors, das hier jedes Jahr vom Au...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Augusta_(Georgia)
[Kansas] - Augusta ist eine Kleinstadt im US-Bundesstaat Kansas, genauer im Butler County, am Zusammenfluss der beiden Flüsse Walnut River und Whitewater River. Die letzte Volkszählung im Jahr 2000 ergab 8.423 Einwohner. Die nächstgrößere Stadt ist Wichita mit ca 350.000 Einwohnern, 40 km westlich von Augusta. Die Stad...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Augusta_(Kansas)
[Maine] - Augusta [ɑːˈgʌstə] ist seit 1831 die Hauptstadt des US-Bundesstaates Maine. Sie liegt am Kennebec River. == Geschichte == Die Gegend der heutigen Stadt wurde seit 1607 erkundet, die erste Siedlung 1628 gegründet. Der Ort bekam seinen gegenwärtigen Namen am 9. Juni 1797. Das Stadtrecht besteht seit 1849. == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Augusta_(Maine)
[New York] - Augusta ist eine Stadt im US-Bundesstaat New York. Paris liegt im südwestlichen Teil von Oneida County und hat 1.966 Einwohner (Stand 2000). == Geschichte == Die Besiedelung von Augusta begann 1793. Die Stadt wurde 1798 von Whitestown aus gegründet. Die Stadt wurde vermutlich nach Augusta, Maine, benannt oder...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Augusta_(New_York)
[Sizilien] - Augusta ist eine Stadt der Provinz Syrakus mit {EWZ|IT|089001} Einwohnern (Stand {EWD|IT|089001}) in der Region Sizilien in Italien und der Name der Insel, auf der ein Teil der Stadt liegt. == Lage und Daten == Augusta liegt 35 Kilometer nördlich von Syrakus. Die Einwohner arbeiten hauptsächlich in der Indust...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Augusta_(Sizilien)
[Titel] - Augusta („die Erhabene“) ist eine Ehrenbezeichnung, die römische Kaiser ihren Ehefrauen oder nahen weiblichen Verwandten – etwa ihren Müttern, Schwestern, Großmüttern oder Töchtern – verleihen konnten. Sie stellt bis in die Spätantike das weibliche Gegenstück zum Titel Augustus dar, der im Römische...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Augusta_(Titel)
[Titularbistum] - Augusta ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche. Es geht zurück auf einen untergegangen Bischofssitz in der antiken Stadt Toprakkale, die in der römischen Provinz Cilicia (Südosten Kleinasiens) lag. Der Bischofssitz war der Kirchenprovinz Tarsos zugeordnet. == Siehe auch == == Weblinks ==...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Augusta_(Titularbistum)
[Vorname] - Augusta ist ein weiblicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung == Augusta (lateinisch: die Erhabene) ist die weibliche Form von Augustus; dabei handelt es sich ursprünglich um einen Titel, der seit der Kaiserin Livia, der Ehefrau des Kaisers Augustus, im Jahr 14 in unregelmäßigen Abständen den Frauen oder nä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Augusta_(Vorname)
[Western Australia] - Augusta ist eine Kleinstadt südlich von Perth an der Flinders Bay, wo der Blackwood River in den Indischen Ozean mündet. Im Jahre 2001 lebten dort ca. 1700 Menschen. Die Stadt wurde 1830 gegründet. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Augusta_(Western_Australia)

Der Weinbaubereich im US-Bundesstaat Missouri wurde im Jahre 1980 als erster AVA-Bereich klassifiziert. Massgeblich beteiligt daran war der Weinbaupionier Lucian W. Dressel.
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/augusta
(Rebsorten)Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/augusta-rebsorten

Augusta, Stadt im Bundesstaat Georgia in den Vereinigten Staaten von Amerika. Augusta ist Geschäfts-, Herstellungs- Transport- und medizinisches Zentrum einer Region, in der zwei Bundesstaaten aufeinandertreffen. Industriegüter sind Textilien, Papier, Tonprodukte, Düngemittel und weiterverarbeitete Nahrungsmittel. In der Stadt befinden sich das ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Augụsta , Ehrentitel der Gattin oder der nächsten weiblichen Verwandten eines römischen Kaisers.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Augụsta , Hauptstadt des Bundesstaates Maine, USA, am Kennebec River, 18 600 Einwohner; Staatsbibliothek; Papierwaren-, Textilindustrie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Augụsta , in römischer Zeit seit Augustus Name oder Beiname von Städten und Militärkolonien, z. B. Augusta Treverorum (Trier).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Augụsta, Hafenstadt auf einer Insel (Altstadt) vor der Ostküste Siziliens, Provinz Syrakus, Italien, durch Brücken mit dem Land verbunden, 33 800 Einwohner; Marine- und Handelshafen (Porto Megarese); Erdölraffinerie, chemische Industrie, Meeressalinen. Staufisches Kastell, Dom (18. Jahrh...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(1811-1890) Tochter des Großherzogs Karl-Friedrich von Sachsen-Weimar. Heiratete 1829 den späteren König von Preußen und deutschen Kaiser Wilhelm I.. Gegnerin der Politik Otto v. Bismarcks.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42155

- [lat., `die Erhabene`] Ehrenname von Ehefrauen oder weiblichen Verwandten römischer Kaiser.
- [ɔ'gʌstə] Hauptstadt (seit 1831) von Maine (USA) , am Kennebec, 18 600 Einwohner; Staatsuniversität von Maine (gegründet 1965) ; Papier-, Stahl-, Nahrungsmittel- und Computerindustrie. GoogleMaps
- [ɔ'gʌstə] Stadt in Georgia, USA, am Sav...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Vorname. Namenstag: 27.03., 17.10., 13.11. latein; weibl. Form zu August
Gefunden auf https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen31.htm

- Augusta , Name mehrerer von römischen Kaisern und Kaiserinnen angelegter oder nach ihnen benannter Städte. Die bedeutendsten sind: A. Emerita, Hauptort von Lusitanien, am Anas, von Augustus' Legaten Publius Carisius 23 v. Chr. angelegt; jetzt Merida in Estremadura. A. Praetoria, oberitalische Stadt der Salasser, im Doriathal, von Augustus...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.