
Morges ist eine politische Gemeinde im Kanton Waadt in der Schweiz und Hauptort des Distrikts Morges. Der frühere deutsche Name Morsee wird heute nicht mehr verwendet. Auf Lateinisch hiess der Ort Morgiis. == Geographie == Morges liegt auf {Höhe|374|CH}, 10 km westlich der Kantonshauptstadt Lausanne (Luftlinie). Die Stadt erstreckt sich am Nordu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Morges

Nach der gleichnamigen Stadt benannter größter Grand-Cru-Bereich des Bereiches La Côte im Schweizer Kanton Waadt; siehe dort. Waadt Kanton und Weinbauregion mit der Hauptstadt Lausanne in der französischen Schweiz. Die Weinberge umfassen 3.882 Hektar Rebfläche. Die Anfänge des Weinbaus reichen bis auf die Römer zurück. Im Mittelalter l...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/morges

Morges , Bezirkshauptstadt im Kanton Waadt, Schweiz, am Genfer See, 13 700 Einwohner; kantonale Landwirtschaftsschule, Museen; Weinbau, Nahrungsmittelindustrie, Maschinenbau; Fremdenverkehr.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Morges , größter und heterogenster Bereich des Anbaugebiets La Côte ([Côte]) im Schweizerischen Waadtland; die unterschiedlichen Terroirs sorgen für eine große Vielfalt weißer und roter Weinspezialitäten, darunter auch Weine des erst 2002 offiziell vorgestellten Spätburgunderklons Servagnin.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Morges (spr. morsch', deutsch Morsee), Bezirkshauptstadt im schweizer. Kanton Waadt, am Genfer See und an der Bahnlinie Genf-Lausanne, mit Schloß (aus dem 12. Jahrh.), Hafen und (1880) 3952 Einw., einer der gewerbsamsten Orte des Kantons. In der Nähe Schloß Vufflens.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stadt im schweizerischen Kanton Waadt, am Genfer See, 13 900 Einwohner; Sitz des „World Wildlife Fund“.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/morges
Keine exakte Übereinkunft gefunden.