
Hubble-Effekt , die von E. P. Hubble 1929 entdeckte Rotverschiebung der Spektrallinien weit entfernter Galaxien in Abhängigkeit von ihrer Entfernung. Man deutet den Hubble-Effekt als Doppler-Effekt, nach dem die Galaxien eine radial gerichtete Fluchtbewegung (Expansion des Universums) ausführen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[Hubble«s law]
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

die Beziehung zwischen Entfernung und Fluchtgeschwindigkeit der Galaxien infolge der Expansion des Weltalls ( Expansion ). Die Fluchtgeschwindigkeit ist der Entfernung mit großer Annäherung proportional. Der Hubble-Effekt spielt bei der Diskussion über die Struktur des Weltalls eine bedeutende Rolle. Vor allem ist dabei noch nicht geklärt,...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hubble-effekt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.