
Der Ausdruck Hostie (lateinisch hostia „Opfer, Opfertier, Opfergabe“) bezeichnet in den Kirchen der katholischen Tradition des Westens, der Neuapostolischen Kirche und der armenisch-orthodoxen Kirche sowie in einigen evangelischen Kirchen das zur Eucharistie bzw. zum Abendmahl verwendete ungesäuerte Brot. Die nach der Wandlung konsekrierte Ho...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hostie

lateinisch: Opfergabe Hostie nennt man das Brot aus Weizenmehl und Wasser, das für die Eucharistiefeier bestimmt ist und in ihr verwandelt wird. Die Wandlung erinnert an das letzte Abendmahl und die Worte Jesus an seine Jünger: »Das ist mein Leib, der für euch hingegeben wird.« Beim Empfang der h...
Gefunden auf
https://relilex.de/

(lat. ,Sühneopfer', ,Schlachtopfer') Die aus einem ungesäuerten Weizenteig hergestellte runde Brotscheibe, die während der Eucharistiefeier durch den Priester konsekriert und als Leib Christi dem Gläubigen dargereicht wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Hostie: Papst Benedikt hält während einer Messe im April 2005 eine Hostie hoch. Họsti
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eine Họstie (von lat.
hostia, 'Opfer') ist das in der katholischen Eucharistie und lutherischen Abendmahlsfeier verwendete ungesäuerte Weizenbrot. Sie wird vom 11./12. Jahrhundert an in Form einer kleinen dünnen Scheibe (Oblate) gebacken und als Hostie bezeichnet...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

(lat. ,Sühneopfer', ,Schlachtopfer') Die aus einem ungesäuerten Weizenteig hergestellte runde Brotscheibe, die während der Eucharistiefeier durch den Priester konsekriert und als Leib Christi dem Gläubigen dargereicht wird.
Gefunden auf
https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Hostie (lat. hostia = Opfer, Sühnopfer). Bei der kultischen Feier des Abendmahls wurden in früchchristl. Zeit die von den Gläubigen dargebrachten Naturalgaben benutzt, vor allem Brot und Wein. Während die Ostkirche bei dem ursprünglichen, gesäuerten Brot blieb, wurde in der röm. Kirche vom 11./12. J...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
(Religion) in der Antike, außerhalb des Christentums, das Opfertier.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hostie-religion
(Theologie) vom Christentum übernommene Bezeichnung für die beim Abendmahl (Kommunion) gereichten scheibenförmigen Oblaten, die aus ungesäuertem (in den orthodoxen und reformierten Kirchen gesäuertem) Weizenmehlteig hergestellt werden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hostie-theologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.