
Döbeln ist eine Große Kreisstadt im sächsischen Landkreis Mittelsachsen. Sie ist auch als Stiefelstadt bekannt. == Geografie == === Geografische Lage === Döbeln liegt im Mittelsächsischen Hügelland in einem weiten Talkessel der Freiberger Mulde, ungefähr in der Mitte des Dreiecks zwischen den sächsischen Metropolen Chemnitz, Dresden und Le...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Döbeln
[Adelsgeschlecht] - Döbeln ist der Name eines schwedischen Adelsgeschlechts mit deutschem Ursprung in Rostock. Der Mediziner Johan Jacob Döbelius kam 1696 nach Schweden. Folgende Personen tragen den Familiennamen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Döbeln_(Adelsgeschlecht)
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. mit Döbeln verbinden. Ein Faß, oder den Boden eines Fasses döbeln, bey den Faßbindern, die Bodenstücke durch Döbel an einander fügen.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_0_712

Döbeln, ehemaliger Landkreis im früheren Regierungsbezirk Leipzig, Sachsen, 425 km<sup>2</sup> und (2007) 71 200 Einwohner. - Gehört seit 1. 08. 2008 zum Landkreis Mittelsachsen des Direktionsbezirks Chemnitz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Döbeln , Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Leipzig, 109 m ü. M., an der Freiberger Mulde, welche die Stadt wie eine Insel rings umschließt, an den Linien Leipzig-D.-Dresden, Riesa-Chemnitz und D.-Oschatz der Sächsischen Staatsbahn (Zentralbahnhof 2,5 km westlich beim Dorf Kleinbauchlitz) reizend gelegen, mit reinlichen, breiten Straßen...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

© wissenmedia Döbeln: Stadtwappen Stadtwappen © wissenmedia Stadt in Sachsen (Landkreis Mittelsachsen), an der Freiberger Mulde, 20 700 Einwohner; Nahrungsmittel- und Autozulieferindustrie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/doebeln
Keine exakte Übereinkunft gefunden.