
Eine Staffelei (auch Staffel) ist ein Gestell, meist aus Holz oder Metall, dessen sich der Maler beim Anfertigen seiner Bilder zur Befestigung mittels Aufstellen derselben bedient. Ein derart angefertigtes Gemälde wird auch im Gegensatz zur Wand- und Deckenmalerei als Staffeleibild bezeichnet. Das Wort kommt von der veralteten Bezeichnung Staffel...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Staffelei

Staffelei: Carl Spitzweg, Bleistiftzeichnung von Eduard Ritter von Grützner (1884) Staffelei die, verstellbares Holzgestell zum Aufstellen eines in Arbeit befindlichen Gemäldes (Staffeleigemälde, Staffelbild).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Staffelei , hölzernes Gestell, dessen sich der Maler beim Anfertigen seiner Bilder zum Aufstellen derselben bedient. Es hat an der Rückseite eine bewegliche Stütze zum Behuf einer willkürlich schrägen Stellung und an der Vorderseite ein bewegliches Querholz zum Höher- und Niedrigerstellen des Bildes, was durch eiserne oder hölzerne Bolzen er...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

verstellbares, meist dreibeiniges Gerüst, dient dem Maler während des Malens als Träger der aufgespannten Leinwand oder anderer Bildgründe. Als Staffeleibild wird jedes bewegliche, auf einer Staffelei entstandene Bild bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/staffelei
Keine exakte Übereinkunft gefunden.