
Unter Diakonie (altgriech. {polytonisch|διακονία}, diakonia „Dienst“ von διάκονος „Diener“) versteht man alle Aspekte des Dienstes am Menschen im kirchlichen Rahmen. Die christliche Theologie sieht in der Diakonie neben dem Zeugnis (altgriech. {polytonisch|μαρτυρία}, martyria) und der Gottesdienstgestaltung (altgrie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Diakonie
[Rom] - Als römische Diakonie bezeichnete man spezielle Gebäude in den sieben historischen kirchlichen regiones (Stadtviertel), in die das frühchristliche Rom aufgeteilt war. Die Aufteilung Roms in regiones lehnte sich an die administrative Gliederung der römischen Stadtverwaltung an. Die Aufgabe der Diakonie bestand in...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Diakonie_(Rom)

Diakonie ist Christsein in der Öffentlichkeit - so heißt es richtig im Leitbild des Diakonischen Werkes ( Diakonisches Werk). Oder anders gesagt: Es ist der immer wieder neue Versuch jenes biblische Wort konkret werden zu lassen: »Lasst uns nicht lieben mit Worten, sondern mit der Tat und mit d...
Gefunden auf
https://relilex.de/

(griech.) 1) In der evangelischen Kirche übliche Bezeichnung für jede Form der Hilfe und Sorge für Arme und Bedürftige. 2) D. ist die Kurzbezeichnung für das Diakonische Werk der Evangelischen Kirche Deutschlands e.V. (Sitz: Stuttgart), das als offizieller Verband der Evangelischen Kirche in D Sozialhilfe-, Kranken-, Pflege- und andere diakoni...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Der Begriff Diakonie, der sich aus dem altgriechischen diakonia (Dienst) herleitet, bezeichnet - besonders im Protestantismus - die Gesamtheit der karitativen Unternehmungen, die sich aus dem Evangelium herleiten. Dazu gehören auch die Bestrebungen zugunsten einer Reform ungerechter sozialer Strukturen.Die hohe Zeit der Diakonie ist im Westen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40031

Jesus Christus wandte sich mit seiner Frohbotschaft besonders Kranken, Armen und Ausgestoßenen zu. In der Nachfolge Christi bedeutet Diakonie der christliche Dienst (griech. `Diakonia†œ) für und mit Armen und Schwachen der Gesellschaft. Diakonie ist auch der Name der Sozialorganisation der evangelischen Kirchen. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Diakonie die, in den evangelischen Kirchen die Wahrnehmung sozialer Verantwortung im Rahmen institutionalisierter kirchlicher sozialer Dienste.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Diakonie die, in den evangelischen Kirchen die Wahrnehmung sozialer Verantwortung im Rahmen institutionalisierter kirchlicher sozialer Dienste.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Unter Diakonie (vom Altgriechischen: diakonia - Dienst) werden alle Aspekte des Dienstes am Menschen im kirchlichen Rahmen verstanden. Zudem sieht die christliche Theologie in der Diakonie neben dem Zeugnis ( Martyrium ) und der Gottesdienstgestaltung ( Leiturgia ) eines der Wesensmerkmale (Grundvollzüge) der Kirche.
Gefunden auf
https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/d/diakonie.html

das christlich geprägte Engagement der Kirche im sozialen Feld, besonders an Kranken und Bedürftigen; im weiteren Sinne die sozialen Einrichtungen des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche in Deutschland. Diakonie bedeutet Fürsorge für jegliche Art von Schutzbedürftigen und Außenseitern der Gesellschaft in Worten und Taten. Dieses Eng....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/diakonie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.