
Die durchschnittliche Zahl von Menschen je Flächeneinheit. In Österreich beträgt die Bevölkerungsdichte (Einwohner je km², 2005) rund 98 und ist damit im westeuropäischen Vergleich sehr gering (Niederlande 392, Belgien 341, Deutschland 232. Bezieh...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Bev%C3%B6lkerungsdichte

Die Bevölkerungsdichte ist die mittlere Anzahl der Einwohner pro Fläche für ein bestimmtes Gebiet (Staat, Region oder Ähnliches), in der Regel angegeben in Einwohner pro km². Man errechnet sie, indem man die Einwohnerzahl des Gebietes durch die Fläche des Gebietes teilt. Das Pendant in der Tierwelt ist die Populationsdichte. Ein etwas abgewa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bevölkerungsdichte

engl.: Population density Themengebiet: Planung Bedeutung: Die Anzahl der Einwohner je Flächeneinheit (meist Quadratkilometer) eines bestimmten Gebietes (z.B. eines Landes, einer Gemeinde). Quellen: Fachwörterbuch Benennungen und Defini...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-141600720

Die Bevölkerungsdichte ist der Quotient aus der Bevölkerung eines Gebiets und der Fläche und wird in Einwohner je Flächeneinheit angegeben.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/b/bevoelkerungsdichte.php

Die durchschnittliche Anzahl von Menschen, die innerhalb eines Gebietes (Region, Staat usw.) je Flächeneinheit wohnt. Üblicherweise wird dieser Wert in Einwohner pro Quadratkilometer angegeben.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.