[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Hornkraut, des -es, plur. inus. eine Pflanze, deren Fruchtkapseln wie ein Ochsenhorn gekrümmt sind; Cerastium L. Es gibt verschiedene Arten desselben, welche größten Theils ihre besondern Nahmen haben.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_3_3340

Bis 20 cm, Blüte: weiß (Mai - Juni), guter Flächendecker, sehr anspruchslos. Name Lat: Cerastium tomentosum. Blütezeit: Mai - Juni
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42118

Hornkraut , s. Cerastium.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gattung der Nelkengewächse, die hauptsächlich Europa und das gemäßigte Asien bewohnt; in Deutschland durch viele Arten vertreten, z. B.: Ackerhornkraut, Cerastium arvense; Filziges Hornkraut, Cerastium tomentosum; Alpenhornkraut, Cerastium alpinum.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hornkraut
Keine exakte Übereinkunft gefunden.