
Die Multiplikation (v. {laS|multiplicare} ‚vervielfachen‘, auch Malnehmen genannt) ist eine der vier Grundrechenarten in der Arithmetik. Ihre Umkehroperation ist die Division. In den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften versteht man unter Multiplikation den Prozess der Verbreitung von Praktiken, Kompetenzen und Einstellungen mittels Multiplik...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Multiplikation

Multiplikation die, eine der vier Grundrechenarten; Rechenzeichen · oder à †”. Das Ergebnis der Multiplikation zweier Zahlen a und b wird als deren Produkt bezeichnet. Die Zahl a heißt Multiplikand, die Zahl b Multiplikator; beide Zahlen werden auch Faktoren genannt. Die Multiplikation natürlicher Za...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zwei Zahlen x und y können miteinander multipliziert werden, und das Produkt x × y, auch als x · y oder kurz x y angeschrieben, ist wieder eine reelle Zahl. x und y heißen Faktoren. Für zwei Zahlen gilt x y = y x, was als Kommutativgesetz der Multiplikation bezeichnet wird. Werden mehrere Zahlen miteinander multip...
Gefunden auf
https://www.mathe-online.at/mathint/lexikon/m.html

Multiplikation (lat.), Vervielfachung, die dritte unter den arithmetischen Grundoperationen (Spezies). Die beiden Zahlen, welche multipliziert werden, heißen Multiplikator und Multiplikandus oder auch mit einem gemeinsamen Namen Faktoren; das Ergebnis der M. wird Produkt genannt. Als Multiplikationszeichen dient à †” oder auch ein Punkt zwis...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Vervielfältigung; eine Grundrechenart (Zeichen · oder ×). Ergebnis der Multiplikation ist das Produkt. Multiplikand heißt die zu vervielfältigende Größe, Multiplikator die vervielfältigende Größe; beide Größen heißen Faktoren.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/multiplikation
Keine exakte Übereinkunft gefunden.