
Die Hornisgrinde ist mit {Höhe|1164|DE-NN} der höchste Berg des Nordschwarzwaldes. Sie ist ein langgestreckter Bergrücken mit einer Länge von rund zwei Kilometern und liegt ungefähr in Nord-Süd-Ausrichtung. == Herkunft des Namens == Der Name leitet sich vermutlich vom lateinischen mons grinto ab, was so viel wie sumpfiger Kopf (mons, montis ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hornisgrinde

Hornisgrinde: Nebel Hornisgrịnde die, höchste Erhebung des nördlichen Schwarzwaldes, 1 164 m über dem Meeresspiegel; an der Südostflanke der Mummelsee.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hornisgrinde , höchste Erhebung des nördlichen oder untern Schwarzwaldes, östlich von Achern, auf der Grenze von Baden und Württemberg. Der höchste Punkt, 1165 m ü. M., gewährt eine weite Aussicht auf den Schwarzwald, die oberrheinische Tiefebene und die Vogesen. Etwa 300 m unter dem Gipfel liegt der Mummelsee (s. d.). Ein andrer Gipfel der ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

höchster Berg des nördlichen Schwarzwalds, 1164 m; am Südhang der Mummelsee.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hornisgrinde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.