
Sie liegt am linken, westlichen Ufer des Zürichsees und ist etwa 15 km von der Kantonshauptstadt Zürich entfernt. Horgen zählt zur Agglomeration Zürich. Die Einwohner nennen sich Horgner. Zu Horgen gehören der Horgenberg, die Sihlbrugg Station und der Sihlwald. == Wappen == In der Chronik von Gerold Edlibach aus dem Jahr 1486 findet sich die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Horgen
[Begriffsklärung] - Der Name Horgen bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Horgen_(Begriffsklärung)

Horgen , Bezirkshauptort im schweizer. Kanton Zürich, am linken Ufer des Zürichsees, von Wein- und Obstbergen umgeben, mit (1880) 5268 Einw., ein Hauptsitz der Züricher Seidenindustrie und eine wichtige Dampfer- und Bahnstation. Am 20. Sept. 1875 wurde die linksuferige Zürichseebahn, Zürich-Glarus, eröffnet; doch fand schon zwei Tage nach der...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

schweizerischer Bezirkshauptort, am Südwestufer des Zürichsees, 16 500 Einwohner; Textil-, Maschinen-, Apparate- und Möbelindustrie; Weinbau; spätjungsteinzeitliche Ufersiedlungen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/horgen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.