
Technik zur dreidimensionalen Bildwiedergabe.
Gefunden auf
https://www.b-treude.de/fashionlexikon.htm

Abbildung eines Objektes. Es wird voll dreidimensional wiedergegeben. Die Abbildung kann aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden. Z.B. kann man von einem Würfel aus - je nach Perspektive des Betrachters - nicht nur die Vorderseite, sondern auch alle Seitenflächen sehen. Genau also fünf der insgesamt sechs Flächen. Ein Hologramm entsteh...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

(hologram) Ein zweidimensionales Bild, das bei der Betrachtung dreidimensional erscheint. Der räumliche Eindruck entsteht durch Lichtwellen-Interferenzen.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=H&id=14986&page=1

(hologram) Ein zweidimensionales Bild, das bei der Betrachtung dreidimensional erscheint. Der räumliche Eindruck entsteht durch Lichtwellen-Interferenzen.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=H&id=14986&page=1

Zweidimensionales Bild, das bei der Betrachtung dreidimensional erscheint. Der räumliche Eindruck entsteht durch Lichtwellen-Interferenzen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Dreidimensionales Bild, das in speziellem Material bei Bestrahlung mit gleichartigem Licht, etwa aus einem Laser, durch Interferenzen entsteht. Es läßt sich wie ein räumlicher Körper aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Zweidimensionales Bild, das bei der Betrachtung dreidimensional erscheint. Der räumliche Eindruck entsteht durch Lichtwellen-Interferenzen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. (hologram) Eine per Holographie erzeugte dreidimensionale »Fotografie«. Ein Hologramm besteht aus einem Lichtinterferenz-Muster, das auf einem Medium, z.B. einem fotografischen Film, aufgezeichnet wurde. Werden Hologramme entsprechend beleuchtet, wird ein Bild erzeugt, dessen Erscheinung sich mit dem Betrachtungswinkel ändert. ® siehe......
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

engl.: Hologram Themengebiet: Bildverarbeitung Bedeutung: Ein 3-D-Bild, das gemacht wird, indem ein Laserstrahl aufgespaltet wird. Hologramme können große Datenmengen speichern und sie stellen eine neue Herausforderung bei der Daetnspeicherung und -anzeige dar.
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=893

Ein Hologramm ist ein dreidimensionales, durch Holographie erzeugtes Bild. Es entsteht nicht durch Fokussierung von Licht auf einem Bildwandler (fotografischer Film, optischer Sensor) durch ein Objektiv. Vielmehr wird das Interferenzbild aufgenommen, das durch Interaktion des von dem abzubildenden Objekt reflektierten Lichts mit einem Referenzstrah...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Zweidimensionales Bild, das bei der Betrachtung dreidimensional erscheint. Der räumliche Eindruck entsteht durch Lichtwellen-Interferenzen.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

C-3PO, Luke Skywalker und Obi-Wan Kenobi betrachten ein Hologramm von Prinzessin Leia Ein Hologramm ist ein bewegliches, dreidimensionales Bild, das an einem anderen Ort zum Zweck der interaktiven, audiovisuellen Kommunikation übertragen werden kann. Hologramme werden von Holocams aufgezeichnet und...
Gefunden auf
https://www.starwars-union.de/lexikon/483/Hologramm/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.