
Hohnstein ist der Ortsname von Hohnstein ist Familienname von Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hohnstein
[Adelsgeschlecht] - Die Grafen von Hohnstein (zeitgenössisch von Honstein) waren ein deutsches Adelsgeschlecht im Harz. Sie traten ab der Mitte des 12. Jahrhunderts, zunächst noch als Herren von Ilfeld, in Urkunden auf. == Geschichte == Im Jahr 1182 trat erstmals ein Graf Elger von Hohnstein in einer Urkunde Kaiser Friedr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hohnstein_(Adelsgeschlecht)
[Sächsische Schweiz] - Hohnstein ist eine Kleinstadt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge im Direktionsbezirk Dresden in Sachsen. Sie nahm mit 6.500 Hektar und zehn zugehörigen Orten flächenmäßig den ersten Platz rechtselbisch im Altkreis Sächsische Schweiz ein. Die Stadt liegt auf einer Hochfläche oberhalb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hohnstein_(Sächsische_Schweiz)

Hohnstein, auch Honstein, ehemalige Grafschaft, benannt nach einer um 1120 erbauten Burg Hohnstein in der Gemeinde Neustadt/Harz bei Nordhausen, Thüringen (heute Ruine); ihr bald bedeutendes Territorium wurde um 1315 geteilt. Die Linie Sondershausen (seit 1248) wurde 1356 von den Grafen von Schwarzb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hohnstein , 1) (Hohenstein) ehemalige Grafschaft in Nordthüringen, welche, etwa 660 qkm (12 QM.) groß, das Gebiet im S. des Harzes zwischen der Helme, Unstrut und Leine umfaßte und einst zum großen Teil den deutschen Königen aus dem sächsischen Haus zugehörte. Die Grafen von H. stammten von einem Neffen des thüringischen Landgrafen Ludwig d...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stadt in Sachsen (Landkreis Sächsische Schweiz – Osterzgebirge), im Elbsandsteingebirge, 3600 Einwohner; Tourismus; Burg Hohnstein (16. Jahrhundert); 1928 – 1945 Sitz der Hohnsteiner Puppenspiele.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hohnstein
Keine exakte Übereinkunft gefunden.