[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Hohlflöte, plur. die -n, eine Art Flöten in den Orgeln; nicht, weil sie hohl sind, welches von allen Flöten gilt, sondern weil sie hohl klingen. Man hat sie von acht Fuß Ton bis zu Einem. Die von drey Fuß Ton werden Hohlquinten, die von 1 2/2 Fuß Quintflöten, die von zwey Fuß Wald...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_2_2993

Hohlflöte (Hohlpfeife), in der Orgel eine offene Labialpfeifenstimme von weiter Mensur und dunkelm, weichem Ton (etwas hohl, daher der Name), meist zu 8 oder 4 Fuß. Als Quintstimme heißt sie Hohlquinte.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.