
Ein Zeitalter ist ein längerer Abschnitt in der zeitlichen Betrachtung der Geschichte, der sich durch verbindende Merkmale auszeichnet. Oft wird der Ausdruck synonym zu Epoche oder Periode gebraucht. In der Terminologie der Zeitrechnung steht jedoch Epoche für den Beginn eines Zeitalters. Das Zeitalter, beziehungsweise die Zeitrechnung selbst, w...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zeitalter
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Zeitalter, des -s, plur. ut nom. sing ein beträchtlicher Theil der Dauer der Welt von unbestimmter Länge; eine von den Altern des menschlichen Lebens entlehnte Figur. In allen Zeitaltern und Geschlechtsfolgen. Das goldene, silberne u.s.f. Zeitalter. Das mittlere Zeitalter.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_0_330

In der griech. Anschauung die Entwicklungsperioden des Menschengeschlechts, die alte Dichter und Philosophen in unbestimmten Grenzen nach moralischen Gesichtspunkten annahmen. Unterteilt wurde in das goldene, silberne, eherne, heroische und das eiserne Zeitalter (siehe dort).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Zeitalter, Geologie: das Erdzeitalter.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zeitalter, Geschichte: 1) größerer Zeitabschnitt, der durch vorherrschende Denkströmungen (Zeitalter der Aufklärung) und Stile, bestimmte Herrschaftsformen (Zeitalter des [Absolutismus]), herausragende Persönlichkeiten (Zeitalter Napoleons, Viktorianisches Zeitalter), besonders markante Entw...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zeitalter (Weltalter, Aetates), nach den Dichtern und Philosophen der Vorzeit die verschiedenen Stufen der Kultur, Sittlichkeit und Glückseligkeit, auf denen das Menschengeschlecht in verschiedenen Zeiten gestanden haben soll. Hesiod und nach ihm Proklos nehmen deren fünf an (vgl. Roth, ûber den Mythus von den fünf Menschengeschlechtern bei Hes...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

1. ein Zeitabschnitt, der von einem herausragenden geschichtlichen Ereignis, einer Idee oder einer Persönlichkeit geprägt wird; – 2. So viel wie Weltalter (lateinisch aetas mundi ), im Mittelalter die gebräuchlichste Gliederung der Geschichte. Man nahm allgemein 6 Weltalter von je 1000 Jahren an, entsprechend den 6 Tagen der Schöpfung, abge.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zeitalter
Keine exakte Übereinkunft gefunden.