
Hochsprung ist eine Disziplin in der Leichtathletik, bei der ein Athlet oder eine Athletin versucht, beim Sprung über eine Latte die größtmögliche Höhe zu erzielen. Die Latte ist vier Meter lang und so auf zwei Ständern gelagert, dass sie bei leichter Berührung herunterfällt. Der Hochsprung wird als Einzeldisziplin sowie als Mehrkampfdiszi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hochsprung

Hochsprung Pferdesport: Hindernisart beim Springreiten, bei der die Hindernisteile senkrecht übereinander angebracht sind. Die Abmessungen der Hindernisse in der Halle und im Freien variieren zwischen 0,8 m und 1 m bei Springprüfungen der Klasse E und mehr als 1,6 m bei Mächtigkeitsspringen (Klasse ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hochsprung: Die Hochspringerin Ulrike Nasse-Meyfarth steht 1997 vor einem Foto ihres... Hochsprung, Leichtathletik: Sprungdisziplin, bei der eine Latte auf Ständern in möglichst großer Höhe nach Anlauf zu überwinden ist. Der Absprung muss mit einem Bein erfolgen, wer die Latte dreimal hintereina...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

© Corbis/Bettmann Ewry, Ray Ray Ewry Olympische Spiele in London 1908: Der amerikanische Leichtathlet Ray Ewry beim Hochsprung in dem für die Zeit typischen Scherensprungstil. © Corbis/Bettmann - Hochsprung: Sprungstile Hochsprung: Sprungstile Straddle/Fosbury - al...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hochsprung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.