
Holstein (dän. und niederdt.: Holsten, lat.: Holsatia) ist der südliche Landesteil des deutschen Bundeslandes Schleswig-Holstein und wurde nach einem der drei hier ursprünglich ansässigen Sachsenstämme, den Holsten (eigtl. Holtsaten = „Waldbewohner“; vgl. Altsächs. holt „Gehölz, Wald“ und sāt „Sasse, Bewohner“), benannt. == Zur...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Holstein
[Begriffsklärung] - Holstein (dänisch, niederdeutsch Holsten) bezeichnet: Holstein ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Holstein_(Begriffsklärung)
[Iowa] - Holstein ist eine City im Ida County im Westen des US-Bundesstaates Iowa. Holstein hat 1470 Einwohner auf einer Fläche von 3.8 km². Die Bevölkerungsdichte liegt bei 392.3/km². Holstein wird vom U.S. Highway 59 tangiert und liegt nahe der Grenze zum Cherokee County. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Holstein_(Iowa)
[norddeutsch-dänisches Adelsgeschlecht] - Holstein ist der Name eines zunächst mecklenburgischen, später auch schleswig-holsteinischen und dänischen Adelsgeschlechts. == Geschichte == Als Stammvater des Geschlechts gilt Heinrich Holstein (Hinricus Holtsatus, der wohl aus Holstein stammte und im Gefolge des Fürsten Borw...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Holstein_(norddeutsch-dänisches_Adelsgeschle

ist der um 800 erscheinende Name des nördlichen Stammesgebietes der Sachsen („Holzsassen“). 1110- 1 werden die von Schauenburg Grafen von H. Seit 1375- 86 sind H. und Schleswig in fester staatsrechtlicher Verbindung.Köbler, Historisches Lexikon
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Họlstein, ehemaliges Herzogtum, 1867† †™1945 der südliche Teil der preußischen Provinz, seit 1946 des Landes Schleswig-Holstein, durch Eider und Nord-Ostsee-Kanal von Schleswig getrennt. - Um 800 war Holstein der Nordteil des sächsischen Stammesgebiets (Herzogtum Sachsen). Es setz...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Holstein, Familiennamenforschung: Herkunftsname nach dem Landschaftsnamen Holstein in Norddeutschland; vgl. Holst.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Holstein. Norddt. Region zwischen Elbe und dän. Grenze, benannt nach den ursprünglich in deren Westteil ansässigen Holsten oder Holsaten (= Waldsassen), im 8. Jh. dem Nordteil des sächs. Stammesgebietes zugehörig. Den Osten der Region besiedelten die slaw. Wagrier. Zu Beginn des 9. Jh. wurden die No...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

- Holstein (lat. Holsatia), ehemaliges Herzogtum, bildet jetzt den südlichen Teil der preuß. Provinz Schleswig-Holstein (s. d.), zwischen der Elbe, Eider, Trave, Nordsee und Ostsee, und umfaßt die vier alten Landschaften Stormarn, zwischen der Bille, Trave und Stör, Holstein, zwischen der Schwentine, Eider, Gieselau und Stör, Wagrien, zw...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Länderkunde) der südliche Landesteil von Schleswig-Holstein ; an der Unterelbe und Nordseeküste fruchtbares Marschland, im Innern sandige, z. T. vermoorte Geest, dahinter die Holsteinische Seenplatte, ein z. T. fruchtbares, welliges Moränengebiet mit malerischen Seen und Buchenwäldern, besonders um Plön und...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/holstein-laenderkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.