(907 bis zirka 1250) Als Beginn dieser Epoche kann im deutschsprachigen Raum das Aussterben der Karolinger und die Niederlage des bayerischen Heerbanns bei Pressburg am 5. 7. 907 gegen die Ungarn angesehen werden. Das östliche Österreich bis zur Enns und wohl auch Karantanien gehörten ab diesem Zeitpunkt zum Herrschaftsbe...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Hochmittelalter

Als Hochmittelalter wird in der Mediävistik die von der Mitte des 11. Jahrhunderts bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts dauernde Epoche bezeichnet. Wichtig dabei ist, dass sich dieser Begriff im wissenschaftlichen Sinne ausschließlich auf West- und Mitteleuropa bezieht. Auf den benachbarten byzantinischen oder den islamischen Bereich und die auße...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hochmittelalter

ist der mittlere Zeitabschnitt des Mittelalters, der von etwa 911 (bzw. 1000) bzw. 1076 bis (etwa 1250 bzw.) 1254 bzw. 1273 angesetzt werden kann.Köbler, DRG 93; Wegener, W., Böhmen, Mähren und das Reich im Hochmittelalter, 1959; Beiträge zum hochmittelalterlichen Städtewesen, hg. v. Diestelkamp, B., 1982; Jakobs, H., Kirchenreform und Hochmit...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.