Graben Ergebnisse

Suchen

Graben

Graben Logo #42000 Graben bezeichnet graben bezeichnet Graben ist der Name folgender geographischer Objekte: Ortsteile: Straßen: sowie Graben ist der Name folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Graben

Graben

Graben Logo #42000[Asbach] - Graben ist ein Ortsteil der Ortsgemeinde Asbach im Landkreis Neuwied im nördlichen Rheinland-Pfalz. Der Ort ist landwirtschaftlich geprägt. == Geographie == Der Weiler liegt im Niederwesterwald nordöstlich des Hauptortes Asbach. Im Osten grenzt Graben an die Gemarkung von Hirz-Maulsbach im Landkreis Altenkirch...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Graben_(Asbach)

Graben

Graben Logo #42000[Geologie] - Ein geologischer Graben wird durch einen Krustenblock gebildet, der von Abschiebungen begrenzt ist und im Vergleich zu seiner Umgebung abgesunken ist. Gräben treten als Folge tektonischer Dehnung in Schwächezonen der Erdkruste auf, stets zusammen mit tektonischen Horsten (herausgehobenen Erdschollen). Zuweile...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Graben_(Geologie)

Graben

Graben Logo #42000[Graben-Neudorf] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Graben_(Graben-Neudorf)

Graben

Graben Logo #42000[Lechfeld] - Graben ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Augsburg. == Geographie == Graben liegt etwa 20 Kilometer südlich von Augsburg zwischen Lech und Wertach auf dem Lechfeld. Etwa drei Kilometer westlich von Graben liegt die Stadt Schwabmünchen. == Ortsteile == == Geschichte == Graben wurde wahrscheinlich im ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Graben_(Lechfeld)

Graben

Graben Logo #42000[Marienheide] - Graben ist ein Ort der Gemeinde Marienheide im Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen. ==Lage und Beschreibung== Graben liegt im Nordosten von Marienheide westlich der Landesstraße 306. Nachbarorte sind Holzwipper, Lienkamp, Zimmerberg und Börlinghausen. ==Geschichte== Ab der Preußischen Uraufnahme v...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Graben_(Marienheide)

Graben

Graben Logo #42000[Wien] - Der Graben ist eine der berühmtesten Straßen in der Wiener Innenstadt. Er hat seinen Anfang am Stock-im-Eisen-Platz beim Palais Equitable und endet an der Verzweigung zum Kohlmarkt und zur Tuchlauben. Der Graben ist eine der exklusivsten Prunkzeilen der Stadt. == Straßengeschichte == === Die Entstehung des Grabe...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Graben_(Wien)

Graben

Graben Logo #42000[Wipperfürth] - Graben ist eine Ortschaft von Wipperfürth im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Die Ortschaft gehört zum Ortsteil Agathaberg. == Lage und Beschreibung == Graben liegt im Süden des Stadtgebietes von Wipperfürth an der Grenze zu Lindlar. Nachbarorte sind W...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Graben_(Wipperfürth)

Graben

Graben Logo #42833(Einzellage Deutschland)
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/graben-einzellage-deutschland

Graben

Graben Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Graben, des -s, plur. die Gräben, eine jede in die Erde gegrabene Öffnung von beträchtlicher Länge, besonders so fern sie zur Ableitung oder zum Aufenthalte des Wassers bestimmt ist, sie sey...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_2_2800

Graben

Graben Logo #42134Graben allgemein: natürlicher oder künstlicher Einschnitt in den Boden.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Graben

Graben Logo #42134Graben, Militärwesen: Anlage vor Verteidigungsstellung, Burg, Schloss, Stadt, Festung als Annäherungshindernis oder zum Anbringen von Annäherungshindernissen (Schützengraben).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Graben

Graben Logo #42134Graben, Weinbau: eine der besten Weinbergslagen des deutschen Anbaugebiets Mosel-Saar-Ruwer, Bereich Bernkastel; die besten Parzellen sind hinsichtlich der Böden und der Ausrichtung mit der Nachbarlage Doctor vergleichbar. Allerdings gilt der Bernkasteler Graben in Bezug auf sein Qualitätspo...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Graben

Graben Logo #42134Rift: Das Ostafrikanische Grabensystem teilt den Kontinent von Norden nach Süden. Das Bild zeigt den... Graben, Geologie: Grabenbruch, zwischen zwei stehen gebliebenen oder gehobenen Schollen (Horst) an Verwerfungen abgesunkener Streifen der Erdkruste, bisweilen unter dem Meeresspiegel, z. B. J...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Graben

Graben Logo #42173Graben (mhd. grabe, zu: mhd. graben = eine Vertiefung im Erdreich ausheben; auch: ausschaben, aushöhlen, gravieren). Der Graben als die einfachste Form eines Annäherungshindernisses vor der eigentlichen Befestigungen ist bereits für die Jungsteinzeit belegt. ûblicherweise steht er in Zusammenhang ...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Graben

Graben Logo #42295Graben , lange, von der Natur gebildete oder künstlich ausgehobene Vertiefung im Erdboden. Die Gräben sind entweder trocken, zwischen einzelnen Grundstücken und an den Wegen und Straßen (Straßengräben) zur Begrenzung derselben (Grenzgraben), oder naß, zur Fortführung des überflüssigen Wassers aus Teichen, Flüssen und Mühlgräben (Abschl...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Graben

Graben Logo #42871(Geologie) - Graben: Profil eines Grabenbruchs Graben: Profil eines Grabenbruchs - 1. Tiefseegraben, schmale, lang gestreckte Vertiefung des Tiefseebodens, meist unterhalb 5500 m; oft bogenförmig, besonders an Festlandküsten oder Inselketten...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/graben-geologie

Graben

Graben Logo #42871(Militär) Verteidigungsmittel im Krieg: 1. die Umwallungen der Burgen und Städte (Festungen), auch der Forts, hatten als Hindernis einen Graben (Glacis) ; – 2. in der Feldbefestigung ist der Graben eine Deckung (Schützengraben, Laufgraben) ; – 3. im 2. Weltkrieg wurden Gräben als Hindernis für Panzerkampfwagen angelegt...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/graben-militaer

Graben

Graben Logo #42871(Sport) als Wassergraben und trockener Graben ein Hindernis beim Jagdspringen in der Breite von 3 – 5 m; davor können Ricks aufgebaut werden.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/graben-sport
Keine exakte Übereinkunft gefunden.