
Felbel ist ein samtartiges Textil mit langem Flor, welcher in eine Richtung gelegt oder gepresst wird, zuweilen auch in verschiedene Richtungen, um ein Muster zu erzielen. Für das Grundgewebe wird Baumwoll- oder Leinengarn verwendet, für den Flor Seide, Viskose oder Angorawolle. Früher wurde das Gewebe häufig für das Überziehen von Zylinderh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Felbel
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Felbel, des -s, plur. von mehrern Arten oder Quantitäten, ut nom. sing. ein unvollkommener Sammt, dessen Aufzug Seide, der Einschlag aber Garn ist. Wir haben dieses Wort mit der Sache selbst aus Italien oder Frankreich bekommen. Im Ital. heißt der Plüsch Felpa, welches Wort wegen der z...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_0_699
(Velbel, Velpel) Sehr langfloriger Kettplüsch (ca. 5-8 mm), dessen Flor in Strich gelegt oder gepresst wird, häufig auch mustermäßig in verschiedene Richtungen. Das Grundgewebe besteht in der Regel aus Baumwolle, der aus Gründen der besseren Strapazierfähigkeit als W-Noppe eingebundene Flor aus Ang...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-6051.htm

Felbel , samtartiges Gewebe mit langen, sich umlegenden Haaren, wird besonders zu den schwarzen Cylinderhüten benutzt und wie Samt mit hohen Nadeln hergestellt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.