
Hirscheber, zu den Schweinen gehörende Paarhufer.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hirscheber (Porcus Wagl.), Säugetiergattung aus der Ordnung der Paarzeher, der Unterordnung der paarzehigen Dickhäuter und der Familie der Schweine (Suina), mit der einzigen Art Babirussa (P. Babyrussa Wagl.). Dies ist 1,1 m lang, mit 20 cm langem Schwanz, 80 cm hoch, schlank und hochbeinig gebaut, mit kurzem Hals, kleinem, langgestrecktem Kopf u...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Sozialverhalten: Hirschebermännchen leben einzelgängerisch. Mehrere Weibchen und ihre Jungen können sich zu einer kleinen Gruppe zusammenschliessen. Beschreibung: Der Hirscheber hat seinen Namen dem männlichen Tier, dem Eber zu verdanken. Die oberen Eckzähne durchstossen die Haut der Schnauze und wachsen bogenförmig nach oben...
Gefunden auf
https://www.tierportraet.ch/

Hirscheber Hirscheber Der Hirscheber fällt besonders durch seinen merkwürdigen Kopfschmuck auf. Seine Eckzähne wachsen nämlich zu einer ungewöhnlichen Länge heran und krümmen sich dabei über das Gesicht, so dass man sie förmlich mit Hörnern vergleichen kann. ©...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hirscheber
Keine exakte Übereinkunft gefunden.