
Als Hirnatrophie (umgangssprachlich: Gehirnschwund) bezeichnet man einen allmählichen Verlust von Hirnsubstanz. In gewissem Umfang ist ein Rückgang von Volumen und Masse des Gehirns mit fortschreitendem Alter normal, man verliert ab dem 20. Lebensjahr etwa 50.000 bis 100.000 Hirnzellen täglich. Nur über das für das Altersmaß hinausgehende Ve...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hirnatrophie

Schrumpfungsprozeß des Gehirngewebes, der meistens im hohen Alter auftritt. Nach der Ausdehnung unterscheidet man: 1. diffuse H.: betrifft das gesamte Organ 2. Systematrophie: betrifft einzelne Bereiche Als Ursachen der nicht alterungsbedingten H. kommen Verletzungen, Entzündungen, Ver- giftungen od...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1036

Hirnatrophie, Gehirnatrophie, Verminderung der Gehirnsubstanz durch Gewebeschrumpfung. Ursache kann eine Erkrankung des Gehirns, z. B. die Alzheimer-Krankheit, sein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

H
irn/atrophie
En: cerebral atrophy erworbener Schwund des Nervengewebes des Gehirns, der das ganze Organ (diffuse H.) oder einzelne Neuronensysteme (=
Systematrophie) betrifft, u. zwar als primäre, idiopathische Degeneration (geneti...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Abbau des Hirngewebes
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Hir
Keine exakte Übereinkunft gefunden.