(diffuse) Die aus dem oberen Halbraum auf eine horizontale Fläche auffallende diffuse Strahlung im Wellenlängenbereich von 0,3 bis 3,0 Mikrometern (Differenz aus Globalstrahlung und direkter Sonnenstrahlung; Definition gemäß ÖNORM M 9490-7). Querverweis: Strahlung
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=3499

Die von der gesamten Himmelskugel kommende elektromagnetische Strahlung ohne die direkte Sonnenstrahlung. Die kurzwellige Himmelsstrahlung mit Wellenlänge kleiner 3,5 mm besteht im wesentlichen aus der in der Atmosphäre an Molekülen, Aerosolpartikeln und Wolkentröpfchen gestreuten Sonnenstrahlung (der Anteil im sichtbaren Spektralbe...
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-h.htm

Mit (diffuser) Himmelsstrahlung bezeichnet man das gesamte kurzwellige Licht, welches aus dem oberen Halbraum auf eine horizontale Fläche trifft. Allerdings wird hierbei das direkte (ungestreute) Sonnenlicht nicht mitgerechnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Himmelsstrahlung (Grafiken) Astronomie Himmelsstrahlung, diffuse Himmelsstrahlung, atmosphärische Optik: die vom Himmel einfallende elektromagnetische Strahlung ohne die direkte Sonnenstrahlung. Die kurzwellige Himmelsstrahlung (mit Wellenlängen λ < 3 μm) wird am Tage von in der Atmosphäre gest...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

engl.: Skylight radiation Themengebiet: Vermessung, Geodäsie Bedeutung: Die Himmelsstrahlung ist die (diffuse) vom Himmel kommende Strahlung (ohne den direkt von der Sonne kommenden Strahlungsanteil). Quellen: Deutsche Industrienorm
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1993810814

Jener Anteil der Strahlung der Sonne, des Mondes und der Sterne, welcher von der Luft oder den in ihr enthaltenen Teilchen (Aerosole) gestreut und reflektiert wird. Sie hat besonders in polarnahen Breiten erheblichen Anteil an der Globalstrahlung. Die Himmelsstrahlung, die tagsüber auch bei bed...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/himmelsstrahlung.html

der Anteil der Globalstrahlung, der infolge von Streuung und Reflexion auf indirektem, oft sehr verwickeltem Wege von allen Seiten des Himmels auf die Erde gelangt. Der Himmel ist jedoch auch im wolkenlosen Fall nicht überall gleich hell, vielmehr befindet sich ein Gebiet minimaler Strahlung im Abstand von ca. 90° von der Sonne im Sonnenvert...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/himmelsstrahlung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.