
Titelseite des „Malleus maleficarum”, Lyon 1669Der Hexenhammer (lat. Malleus Maleficarum) ist ein Werk zur Legitimation der Hexenverfolgung, das der Dominikaner Heinrich Kramer (lat. Henricus Institoris) nach heutigem Forschungsstand im Jahre 1486 in Speyer veröffentlichte und das bis ins 17. Jahrhundert hinein in 29 Auflagen erschien. Auf de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hexenhammer

(lat. malleus [M.] maleficarum) ist eine erstmals 1486 bei Peter Drach in Speyer (handschriftliche deutsche Fassung 1491 an Nürnberg übersandt). Schmidt, J., Der Hexenhammer, Bd. 1ff. 1930; Malleus maleficarum 1487 (Hexenhammer), hg. v. Jerouschek, G., 1990; Nürnberger Hexenhammer 1491, hg. v. Jerouschek, G., 1990; Kramer (Institoris), H., Der H...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Den Hexenhammer nutzten die Inquisitoren zur Legitimierung systematischer Hexenverfolgung.
Gefunden auf
https://relilex.de/

Im Jahre 1484 erwirken die beiden Inquisitoren und Dominikaner Sprenger und Institoris von Papst Innozenz VIII. einen Erlass, der ihnen die alleinige Zuständigkeit für die Hexenverfolgung erteilt. Aufgrund dieser Vollmacht durften sie gegen Verdächtigte mit Einkerkerung und anderen Strafen nach eigenem Gutdünken vorgehen. Sie veröffentl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Hexenhammer Den Hexenhäschern ebenso hilfreich wie stimulierend für den Hexenwahn war der 'Malleus maleficarum' ('Hexenhammer') des Dominikaners Heinrich Institoris (Krämer, latinisiert. Die Mitwirkung seines Ordensbruders Jacob Sprenger wird von der jüngeren Forschung verneint). Diese 1486 erschien...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Hexenhammer , s. Hexe, S. 503.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

von dem Inquisitor Heinrich Institoris verfasstes Inquisitionshandbuch (1487 in Straßburg erstmals gedruckt), das das vermeintliche Wissen über Hexerei systematisch zusammentrug und Regeln für Hexenprozesse aufstellte. Die von Institoris angegebene Mitverfasserschaft Jakob Sprengers gilt als widerlegt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hexenhammer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.