
Das Fuchsprellen bestand im Emporschnellenlassen eines länglichen Netzes durch ruckartiges Ziehen von beiden Seiten in dem Moment, in dem ein gefangenes kleineres Tier, wie ein Fuchs, darüber hinweglief. Das Tier, es konnte auch ein Hase, ein Otter, ein Marder, ein Dachs oder eine Katze sein, flog in die Höhe und brach sich beim Aufprall auf de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fuchsprellen

Fuchsprellen , s. Fuchs, S. 767.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.