
Die kurzlebige Landgrafschaft Hessen-Marburg ging 1567 aus der Landgrafschaft Hessen hervor. Landgraf Philipp I. von Hessen verfügte testamentarisch die Aufteilung seines Erbes unter den vier Söhnen aus erster Ehe. Sein zweitgeborener Sohn Ludwig IV. erhielt mit Oberhessen, dem so genannten „Land an der Lahn“, etwa ein Viertel der Landgrafsc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hessen-Marburg
Keine exakte Übereinkunft gefunden.