
Die Herrenburg ist eine karolingische Ringwallanlage südlich von Essen-Werden linksseitig der Ruhr auf dem Pastoratsberg. Es handelt sich um eine ovale, im Durchmesser 150 m mal 100 m große Anlage mit Resten von Mauerwerk aus Bruchsteinen und einer Reihe von Wällen. Funde aus dem 9. bis 11. Jahrhundert deuten auf die Entstehung der Burganlage i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Herrenburg

Herrenburg , Johann Andreas, Maler, geb. 1824 zu Berlin, erhielt den ersten Unterricht in der Kunst von dem Landschaftsmaler Biermann und machte dann zu seiner weitern Ausbildung Reisen durch Deutschland, Frankreich und Italien. Als er 1845 auch nach Athen kam, bewog ihn König Otto von Griechenland, die Denkmäler des Altertums auf dem Peloponnes ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.