
Hermann Billung (* 900/912 in Harms ouden Dorp bei Hermannsburg; † 27. März 973 in Quedlinburg) aus dem sächsischen Adelsgeschlecht der Billunger war seit 944 Graf im Bardengau, seit 953 oder 956 Markgraf (marchio) und zeitweilig Stellvertreter (procurator regis) Königs Ottos I. im Herzogtum Sachsen. Von 952 bis 973 Sachsenherzog auf der Lün...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Billung

Hermann Bịllung, Herzog von Sachsen (seit 961?), † Â Quedlinburg 27. 3. 973; wurde von König Otto I., dem Großen, 936 als Markgraf an der unteren Elbe (»Billunger Mark«) gegen Slawen und Dänen eingesetzt, erhielt 953/954 Sachsen; mit Otto besiegte er die Elbslawen 955. Um 961 erwa...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.