
Der Hellschreiber, eigentlich Typenbildfeldfernschreiber genannt, ist ein von Rudolf Hell erfundenes Fernschreibgerät, das Mitte des 20. Jahrhunderts auf besonders störanfälligen Übertragungswegen benutzt wurde. Das Prinzip wurde 1929 patentiert und sowohl mit Funk-Übermittlung als auch mit Landleitungen eingesetzt. Besondere Bedeutung hatte ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hellschreiber

(Computer, Netzwerk) von Rud. Hell entwickelter Fernschreiber.
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

ein Telegrafenapparat (Bildschreiber), dessen Empfangsmechanismus wie ein Gerät für Faksimile-Telegrafie arbeitet. Die Impulsserien für die aus Punkten zusammengesetzten Buchstaben und Ziffern werden auf der Sendeseite durch Nockenscheiben erzeugt. Der Hellschreiber wird vor allem in der Funktelegrafie verwendet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hellschreiber
Keine exakte Übereinkunft gefunden.