Historismus Ergebnisse

Suchen

Historismus

Historismus Logo #42329In der Geschichtswissenschaft werden diesem Begriff verschiedene Deutungen unterlegt; hauptsächlich bezeichnet er eine methodisch-philosophische Einstellung, die sich ab dem 18. Jahrhundert vor allem im deutschen Raum verbreitete. Nach F. Meinecke betont der Historismus die individualisierende Betrachtung, die mit der Suche nach allgemeiner ...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Historismus

Historismus

Historismus Logo #42000 Der Ausdruck Historismus bezeichnet in der Stilgeschichte ein im 19. Jahrhundert verbreitetes und teilweise noch ins 20. Jahrhundert nachwirkendes Phänomen, bei dem man auf ältere Stilrichtungen zurückgriff und diese nachahmte. Im Gegensatz zu vorhergehenden kunsthistorischen Epochen ist für den Historismus ein gleichzeitiger Stilpluralismus c...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Historismus

Historismus

Historismus Logo #42000[Geschichtswissenschaft] - Historismus bezeichnet eine im 19. und 20. Jahrhundert in Deutschland einflussreiche philosophische und geschichtswissenschaftliche Strömung. Sie hebt die Geschichtlichkeit des Menschen hervor, seine Verankerung in einer Tradition und das Bewusstsein, durch die Vergangenheit geprägt zu sein, und...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Historismus_(Geschichtswissenschaft)

Historismus

Historismus Logo #42000[Religion] - Die universalgeschichtliche Auslegung (der sog. Historismus) deutet die Apokalypse als Weissagung kirchen- und weltgeschichtlicher Ereignisse zwischen dem 1. und 2. Advent Christi. Oft werden dabei 7 Zeitabschnitte innerhalb des großen Weltfahrplans unterschieden. Als das prophetische Tagebuch der Geschichte g...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Historismus_(Religion)

Historismus

Historismus Logo #42015ist die Betrachtung eines Geschehens unter dem Blickpunkt des Einmaligen und Besonderen, womit historische Vorgänge und Strukturen ihre Vergleichbarkeit und Wiederholbarkeit einbüßen.Wittkau, A., Historismus, 1992 ; Jaeger, F.- Rüsen, J., Geschichte des Historismus, 1992; Geschichtsdiskurs Bd. 3, hg. v. Küttler, W. u. a., 1996, Historismus, hg...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Historismus

Historismus Logo #40033Als Historismus bezeichnet man in der Kunstgeschichte die Epoche nach 1848 bis zum Jugendstil - ein Nebeneinander und Nacheinander verschiedenster Stilarten. In den 'Gründerjahren' prägte auch die Mode des 'Fin de Siècle' die Schmuckgeschichte. Die Gründerjahre brachten ein Stilgemisch in allen Bereichen. Nach dem Krieg zwischen Preußen und Fr...
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Historismus

Historismus Logo #42056Zurückgreifen auf die historischen Stilrichtungen, vor allem in der Baukunst des 19. Jahrhunderts.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Historismus

Historismus Logo #42119Historismus [...] ist [...] [1] sowohl eine Methode verwissenschaftlichter Erkenntnis der Vergangenheit, die der durchgehenden Historisierung der Wirklichkeit gerecht werden will, als auch [2] eine Methode, die Voraussetzungen für praktisches gesellschaftlich-politisches Handeln zu klären und insofern auch zu dessen Orientierung beizutragen.' (Ha...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42119

Historismus

Historismus Logo #42134Das 19. Jahrhundert war die klassische Zeit der Geschichtswissenschaft. Gegenüber vereinzelten Ansätzen zu einer positivistischen und soziologischen Geschichtswissenschaft hatte sich v. a. in Deutschland der Historismus als geschichtsbezogenes Denken herausgebildet. Kernstück seiner Methode war der ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Historismus

Historismus Logo #42134Ist dieser Bau romanisch oder doch erst in späterer Zeit entstanden? Historistische Bauten erschweren häufig dem Laien beim flüchtigen Blick die chronologische Einordnung, da sie Elemente vergangener Stilepochen zeigen. Der Begriff »Historismus« wurde um 1880 geprägt und bezeichnet den R...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Historismus

Historismus Logo #42638Historismus: eine Sicht der Geschichte, die alle Phänomene aus ihren geschichtlichen Bedingtheiten heraus erklärt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Historismus

Historismus Logo #42791Der Historismus stellte im 19. Jh. den Versuch dar, die geistigen und sittlichen Vorstellungen vergangener Epochen architektonisch bei den neuen Bauaufgaben (Museen, Denkmäler, Bahnhöfe etc.) einfließen zu lassen. Wichtige Stilströmungen sind u.a. die Neugotik, Neorenaissance und Neobarock.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42791

Historismus

Historismus Logo #40051english: historism Unter Historismus werden die Baustile des späten 19. Jahrhunderts bezeichnet, die Stilelemente früherer Epochen, insbesondere der Romanik und Gotik (†žNeuromanik†œ, †žNeugotik†œ), der Renaissance (†žNeurenaissance†œ) bis hin zum Neubarock übernommen haben. Der Historismus versteht sich als Abkehr von der rati...
Gefunden auf https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Historismus

Historismus Logo #42595Zurückgreifen auf die historischen Stilrichtungen, vor allem in der Baukunst des 19. Jahrhunderts.
Gefunden auf https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Historismus

Historismus Logo #42294(1840 1900) In der Kunst und dem Kunsthandwerk ist es eine Stilhaltung, die durch den Beginn der Industrialisierung und einen rapiden Aufschwung in Handel und Industrie gekennzeichnet ist. Dies führte viele Bürger zu Wohlstand und immer höheren Ansprüchen, die mit einfachem Interieur nicht mehr zu ...
Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-1648.htm

Historismus

Historismus Logo #42871(Geisteswissenschaften) im weiteren Sinne eine geistige Bewegung des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, die das Prinzip verfolgte, die Wirklichkeit geschichtlich, als einen Prozess ständiger Veränderungen und Entwicklungen zu erfassen. Der Historismus wurde vor allem in Deutschland Grundlage für die theoretische Begründung der...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/historismus-geisteswissenschaften

Historismus

Historismus Logo #42871(Kunst) Bezeichnung für die besonders im 19. Jahrhundert in der Malerei und Architektur verbreitete Tendenz, auf vergangene Kunstformen zurückzugreifen u. z. B. gotische oder barocke Stilelemente nachzuahmen. Strömungen des Historismus sind z. B. Neugotik, Neorenaissance und Neobarock, das sog. zweite Rokoko...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/historismus-kunst
Keine exakte Übereinkunft gefunden.